Kitzbühel zählt zu den legendärsten Skigebieten der Welt. Auf seinen 170 Pistenkilometern rund um Kitzbüheler Horn und Hahnenkamm ebenso wie im 230 km2 großen Backcountry. Die Nord-West-Staulage am Alpenhauptkamm bringt ab Ende November verlässliche Schneemengen. Durchschnittlich fallen unter den Gipfeln zwischen 1.600 und 2.000 Höhenmetern bis zu acht Meter Schnee. Das bringt alle, die ihr Winterglück abseits der Pisten suchen, auf die richtige Spur. Die Freeride-Reviere befinden sich allesamt in Pistennähe, kommen also durch Lifte und Bahnen in unmittelbare „Griffweite“. Fans von knietiefen, glitzernden Abfahrten peilen schon frühmorgens die Gipfel an. Die beliebtesten Freeride-Spots auf Kitzbühels Westseite liegen an der außerhalb des Hahnenkammrennens unverspurten Streif-Rennstrecke und Pengelstein Süd. Am Kitzbüheler Horn setzen Freerider und Tourengeher ihre Lines in den frischen Pulver. In das Tourengebiet Bichlalm gelangt man zu Fuß oder mit einer Schneekatze. Zum sicheren Vergnügen wird Freeriding mit einem geprüften Berg- und Skiguide wie etwa den Alpin-Experts oder den Adventure-Guides von element3. Den „Einstieg in den Ausstieg aus den präparierten Pisten“ lehren die legendären Kitzbüheler Skischulen – direkt in Kitzbühel sowie in Reith, Aurach und Jochberg. Im Jänner organisiert Kitzbühel Tourismus erstmals die Kitzbühel Freeride Weeks (06.–20.01.14) unter der Leitung von Freeride-Profi Matthias Haunholder. Neben einem hervorragenden Freeride-Rahmenprogramm können Tiefschneebegeisterte vom Anfänger bis zum Pro mit staatlich geprüften Guides und Schneesportlehrern das einzigartige, 230 km2 große Backcountry erkunden. Die dreitägigen Freeride-Pakete für Skifahrer und Snowboarder inkludieren Rucksack, LVS, Sonde und Schaufel. Wer ein Skischulpaket bucht, erhält außerdem minus 25 Prozent auf den Drei-Tages-Skipass der Bergbahn AG Kitzbühel. Die dreitägigen Pakete für Einsteiger und Fortgeschrittene ab minimum vier und maximal acht Personen gibt es bereits ab 225 Euro pro Person.
Freeriding in Kitzbühel
Freeride Hotelpaket: 3 Nächte – Preis: ab 219 Euro
Freeride Skischulpaket: 3 Tage – Preis: 225 Euro
Mountainbike-WM und Radweltpokal: Die weltbesten Radler satteln für die Kitzbüheler Alpen aufMit 1.800 Kilometern Rad- und Mountainbikestrecken sind die Kitzbüheler Alpen bestens „gesattelt“ für professionelle Bike-Events. Seit 18 Jahren gibt es das KitzAlpBike Festival (26.06.–07.07.13) in Brixen, Kirchberg, Kitzbühel, und Westendorf. Bei dem österreichweit führenden Mountainbikebewerb messen sich zwei Wochen lang hoch motivierte Amateure mit Weltklassefahrern aus dem In- und Ausland. Ein Höhepunkt ist der international besetzte Marathon mit 94 Kilometern ...
25. Kitzbüheler Alpenrallye mit Stars und Automobil-LegendenKitzbühel hat überdurchschnittlich viele Luxushotels und Haubenlokale, ausgezeichnete Shopping-Adressen und jede Menge Promis. Damit ist die „legendärste Sportstadt der Alpen“ der ideale Rahmen für außergewöhnliche Events wie die 25. Kitzbüheler Alpenrallye (30.05.–02.06.12). Diese zählt zu den größten Oldtimer-Veranstaltungen Europas und ist immer top besetzt mit Stars und Startern aus Rennsport, Showbusiness, Wirtschaft und Sport. Michael Sch...
PillerseeTal ist vierter Partner in der Kitzbüheler Alpen Marketing GmbHMitte Juni 2013 hat der Tourismusverband PillerseeTal den Beitritt zur Kitzbüheler Alpen Marketing GmbH (KAM) beschlossen. Unter der starken touristischen Dachmarke „Kitzbüheler Alpen“ arbeitet das PillerseeTal in Zukunft intensiv mit den Tourismusverbänden der Ferienregionen Brixental (Brixen – Kirchberg – Westendorf), St. Johann in Tirol (Oberndorf – Kirchdorf – Erfpendorf) sowie der Ferienregion Hohe Salve zusammen. Seine regionale Identität als „Schatz der Kitzbühele...