Die Türen schließen, bevor der Dieb eingetreten ist
Nachlässig mit dem Thema IT-Sicherheit umzugehen bedeutet Angriffsfläche zu bieten. Lücken können auf vielen Ebenen entstehen die je nach Tiefe kritisch sind. Zumeist sind zunächst Endgeräte von Nutzern betroffen. Durch mangelhafte Schutzmechanismen können Angriffe von den Endgeräten aus, über das Netzwerk auf Serversysteme übergreifen. Ohne die Vielfalt an Szenarien nun weiter zu erläutern lässt sich erkennen, dass ein Angriff, wenn er bereits auf der ersten Ebene abgeblockt wird wirkungslos gemacht werden kann.
Sicherheitslevel transparent machen
Um zu wissen wie sicher die IT eines Unternehmens ist muss die IST-Situation geklärt sein. Das heißt, alle Systeme zu inventarisieren, deren Konfigurationen zu prüfen und so eine Bewertung zu erstellen. Diese Bewertung sollte die Relevanz der Systeme genauso berücksichtigen wie deren Wartungsintervalle.
Die vimopro GmbH bietet hierzu einen Security Audit, der auf Basis der IT-Grundschutz-Kataloge des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnologie, sowie weiterer Standards, die IT-Sicherheit von Unternehmen transparent macht. Hierbei entsteht eine Risikobewertung und ein individueller Maßnahmenkatalog mit ungebundenen Handlungsempfehlungen.
Prüfen Sie sich jetzt selbst
Um eine kompakte Einschätzung über Ihre IT-Sicherheit zu erhalten, bietet vimopro den IT-Sicherheit Quick-Check. Ein PDF-Fragenkatalog, den Sie in wenigen Minuten selbst beantworten können. Diesen und weitere Details finden Sie auf: http://vimopro.de/security-audit/