(…) Nun haben Schweizer Seniorinnen in Straßburg recht bekommen, die ihrer Regierung zu wenig Engagement beim Klimaschutz vorwerfen und argumentieren, ältere Menschen seien durch den Klimawandel besonders gefährdet. Eine Klage von portugiesischen Jugendlichen wurde zwar aus formalen Gründen nicht zugelassen, doch es zeigt sich zunehmend die Bereitschaft der Gerichte, der Politik beim Klimaschutz Beine zu machen.Dieser Trend wird sich nach dem Urteil vom Dienstag gegen sie Schweiz wohl noch verstärken. Die Frage ist, ob das sehr erstrebenswert ist. Denn das Heft des Handelns gehört in die Hände der Politik. Es sollte Sache der gewählten Volksvertreter und nicht der Robenträger sein, darüber zu entscheiden, welche Klimaschutzmaßnahmen sinnvoll sind und wie ökologische und ökonomische sowie soziale Belange in Einklang zu bringen sind.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Straubinger Tagblatt: CSU ohne KursDie Personaldebatten und Ränkespiele um Macht sind unterhaltsam. Nur die Sache, um die es geht, bringen sie keinen Schritt voran. Am allerwenigsten nutzen sie dem Erscheinungsbild der CSU. Und das kann sich schon bald bitter rächen. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider Telefon: 09421-940 4449 schneider.g@straubinger-tagblatt.de Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell ...
Straubinger Tagblatt: TV-Duell – Akt der VerzweiflungWenn Martin Schulz eine Neuauflage fordert, gesteht er damit nur seine Niederlage ein. Denn ob beim Boxen oder im Schach - Revanche fordert der Verlierer. Zum Glück aber entscheiden über den Sieg in der Politik nicht irgendwelche Fernseh-Duelle. Sondern ausschließlich die Wähler. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider Telefon: 09421-940 4449 schneider.g@straubinger-tagblatt.de Original-Content von: Straubinger Tagblat...
Straubinger Tagblatt: Alternativen zum Auto: Der Praxistest fehltStatt die Wirklichkeit zu akzeptieren, sonnt sich die Regierungspolitik im Glanz wohlfeiler Umfragen und zeigt Freude an der Subvention von Elektroautos. Stattdessen sollten lieber Fahrgemeinschaften gefördert werden, der öffentliche Nahverkehr sollte nicht länger ein Großstadtprivileg sein und die Politik sollte ernsthafter als bisher darüber nachdenken, wo der Strom herkommen soll, wenn die Elektromobilität eines Tages tatsächlich den Durchbruch geschaf...
Straubinger Tagblatt: Zum Brexit
Eigenartiges DemokratieverständnisEs ist schon ein eigenartiges Demokratieverständnis, wenn rechtslastige Zeitungen jetzt gegen die Lords im Oberhaus wettern. Dabei ginge es doch gerade im Referendum darum, die Kontrolle zurückgewinnen und die Souveränität des Parlaments wiederherzustellen. Wenn nächste Woche der Zusatz über die parlamentarische Beteiligung durchgeht, wird das Wutgeheul auf Seiten der Brexit-Fanatiker groß sein. Es ist nicht die "Sabotage des demokratischen Prozesses...
Straubinger Tagblatt: Hendricks““ Abrechnung auf der KlimakonferenzAngesichts all der Weltkrisen steht der Klimaschutz außerhalb von Konferenz-Zeiten nicht mehr an der Spitze politischen Agenda. Die Euphorie, die nach der Einigung auf den Klimavertrag von Paris herrschte, ist verflogen. Spätestens seit US-Präsident Donald Trump die Abkehr von der Vereinbarung verkündet hat. Ist aber der Rest der Welt bereit, entsprechend mehr zu tun und Zusagen zu machen, wenn es nun darum geht, das Paris-Abkommen in praktische Politik zu übertr...