Am 16. November fand in Gomaringen in der Gaststätte Alznauer Hof eine Veranstaltung
statt zum Thema „Knigge trifft auf Social Media“ statt. Imageberaterin und Knigge-
Trainerin Sandra Stein gab neben grundsätzlichen Regeln des Networkings einen
Überblick, wie sich Geschäftspersonen im weltweiten Netz korrekt verhalten.
Kurz nach 19:00 Uhr begann die Veranstaltung „Knigge trifft auf Social Media“. Der
Abend begann mit einem Buffet – die erste Gelegenheit mit seinem Tischnachbarn ins
Gespräch zu kommen.
Nach dem gemeinsamen Essen, begann Sandra Stein, Imageberaterin und lizenzierte
Knigge-Trainerin, mit ihrem Vortrag. In der Einleitung ihres Vortrages, erklärte Sandra
Stein den Ursprung der Knigge-Regeln. Heute geht es weniger um das strenge Einhalten
der Etikette-Regeln als vielmehr um den respektvollen und interessierten Umgang mit
meinem Gegenüber. Adolf Freiherr Knigge hat uns das bereits 1788 gelehrt. In seinem
Buch „ Über den Umgang mit Menschen“ trifft er Aussagen über Höflichkeit und
Taktgefühl, wie zum Beispiel: „Interessiere dich für andre, wenn du willst, dass andre sich
für dich interessieren sollen!“
Networking ist in aller Munde – es gilt langfristig eine Strategie des Gebens und
Nehmens aufzubauen. Voneinander profitieren, gemeinsame Projekte durchführen, sich
weiter empfehlen, neue Kontakte aufbauen. Sandra Stein erläuterte die „Grundregeln“
im Networking. Dazu gehört zum einen das wertschätzende und korrekte Übergeben und
Entgegennehmen einer Visitenkarte. Zum anderen aber auch die richtige Ansprache und
eine aufmerksame Grußformel in einer geschäftlichen E-Mail. Auch eine persönliche
Vorstellung mit Vor- und Nachnamen zeugt heute von einem gekonnten Auftreten.
Anschließend ging Frau Stein auf Networking innerhalb der Social Media-Plattformen
wie Xing, Facebook und Twitter ein. Sie gab Tipps und Hinweise, wie man sich auf
diesen Plattformen richtig verhält und was man tunlichst unterlassen sollte.
Frau Stein betonte in ihrem Vortrag, dass für den Umgang mit den Menschen die richtige
Herzenshaltung von entscheidender Wichtigkeit ist. Sie hat durch viele selbst erlebte
Beispiele gezeigt, wie wertvoll ein höflicher Umgang miteinander ist, welche schöne
Erfahrungen damit erlebbar werden und wie sich diese Haltung beruflich und privat
positiv auswirken kann. Schlussendlich geht es um die Authentizität, die vor allem durch
die Umgangsformen spürbar werden.
Gegen 22:00 Uhr ging ein spannender Vortragsabend zu Ende.