Knoblauch-Spezialist Düpmann setzt auch auf europäische Ware


 
Für beide Unternehmen ist es wichtig, alternative Bezugsquellen neben China zu haben. Knoblauch aus Europa ist sogar eine sehr gute Alternative. Gerade der Morado-Knoblauch aus Spanien ist geschmacklich absolute Spitzenklasse. Düpmann will nun auch den Vertrieb von Knoblauch-Püree aus nordholländischer Ware vorantreiben. In der Gemeinde Beemster in Nordholland wird schon lange Knoblauch angebaut. Bresc verarbeitet den geschmacklich sehr interessanten Knoblauch frisch zu Püree. Da für das Lauchgewächs in Holland eine gezielte Anbauplanung vorgenommen werden muss, ist dessen Verfügbarkeit begrenzt. Das erstklassige Knoblauchpüree wird in verschiedenen Gebinden angeboten. Mit der seit Januar 2012 bestehenden Partnerschaft sichern sich Düpmann und Bresc ihre Stellung als wichtiger Direktimporteur von Knoblauch auf dem Weltmarkt. Die Kunden profitieren vom gemeinsamen großen Produktportfolio und der jahrzehntelangen Erfahrung in der Gemüse- und Kräuterver-arbeitung. Düpmann und Bresc gehören als Unterstützer der europäischen Knoblauch-Produktion zu den Vorreitern der Branche. Auch wenn ein großer Teil des Knoblauchs aus China importiert wird, erwarten beide Unternehmen einen Anstieg der Nachfrage nach europäischer Ware. Grund dafür sehen sie in weiteren Preissteigerungen und dem steigenden Nachhaltigkeitsgedanken der europäischen Industrie. Durch Knoblauch aus Spanien und Holland bietet Düpmann seinen Kunden zusätzliche Volumen- und Liefersicherheit.