Der auf der bauma ausgestellte 2-Achs-Mulden-Kipper mit 27 m³ Ladevolumen zeigt die Variante mit einem 6 Millimeter starken Muldenboden und einer 4 Millimeter starken hydraulischen Rückwandklappe aus vergütetem Hardox-450-Stahl und Seitenwänden aus hochfestem 5-Millimeter-S700-Stahlblech. Diese verstärkte Kombination eignet sich optimal für den täglichen Praxiseinsatz für Abbruch, Kies und Schüttgüter aller Art.
Vielfältige Individualausstattungen
Neben den verschiedenen Wandstärken-Kombinationen sind am Messeexponat unter anderem Sonderausstattungen zu sehen wie ein Werkzeugkasten, ein Bedienpodest, eine Liftachse, LED-Rückfahrscheinwerfer und eine hydraulische Rückwandklappe, die sich durch Betätigung des Bremspedals schließen lässt und sowohl pendelnd als auch weitaufschwingend einsetzbar ist.
KTL-Beschichtung: dauerhafter Schutz vor Korrosion
Beim Kögel Mulden-Kipper ist der gesamte Fahrzeugrahmen und die Mulde durch die Nano-Ceramic-Technologie plus KTL-Beschichtung mit anschließender UV-Lackierung nachhaltig vor Korrosion geschützt.
Kögel ist einer der führenden Trailerhersteller Europas. Bereits mehr als 500.000 Fahrzeuge hat das Unternehmen seit der Firmengründung 1934 produziert. Mit seinen Nutzfahrzeugen und Lösungen für das Speditions- und Baugewerbe bietet das Unternehmen seit über 80 Jahren ingenieursgeprägte Qualität „made in Germany“. Im Mittelpunkt stehen seither die Leidenschaft für den Transport und Innovationen, die nachweislich nachhaltige Mehrwerte für die Spediteure bieten. Der Firmensitz und Hauptproduktionsstandort der Kögel Trailer GmbH & Co. KG ist im bayerischen Burtenbach. Zu Kögel gehören außerdem Werke und Standorte in Neu-Ulm (D), Duingen (D), Chocen (CZ) und in Moskau (RUS).
www.koegel.com