Wenn die Tage kürzer, das Himmelsblau kräftiger und die Blätter bunt werden, ist die ideale Zeit zum Alm- und Bergwandern gekommen. Dann schnüren die 43 Wanderregionen von „Österreichs Wanderdörfern“ zwischen Vorarlberg im Westen und Niederösterreich im Osten attraktive Pauschalen, welche „Die Magie des Gehens“ für alle Sinne spürbar machen. Die „Drei-Tages-Hüttenwanderung am Wilden Kaiser“ verspricht ein kaiserliches Bergerlebnis inklusive köstlichem Kaiserschmarrn. Die Tour startet am Naturbadesee Going idealerweise zum Sonnenaufgang. Die Route verläuft über die Obere Regalm, die Gaudeamushütte und den Ellmauer Steinkreis bis zum türkisblauen Hintersteinersee. Auf 35 Kilometern Weg werden insgesamt 2.027 Höhenmeter bewältigt. Die Hütten rings um die Walleralm sorgen mit ihren selbstgemachten Köstlichkeiten für den gemütlichen Abschluss. Im Großarltal gibt es nicht nur ein saftiges „Schwoschzbee-Muas“ aus Heidelbeeren, sondern auch den „Großarler Bauernherbst“ mit beliebten Traditionen und Bräuchen. Eine geführte Wanderung mit dem Original „Hias“, Holzofenbrot backen und Bauernkrapfen verkosten im Kösslerhäusl, ein Heimatabend mit Großarler Musikanten u. v. m. garantieren eine herbstlich-bunte Vielfalt. Eine viertägige „Kulinarische Wandertour im Herzen des Waldviertels“ stellt Genuss für Gaumen und Auge in Aussicht. Auf einem Abschnitt des Kamptales erwandern sich Gourmets den Geschmack des Waldviertels: Von der Roggenähre zum Brot, von der Mohnblüte zum „Grauen Gold“, von der Knolle zum Erdapfel, vom Hopfen zum Bier. Die Schwarzalm am Hundertwasserweg, das Stift Zwettl und die Ottensteiner Fußwegbrücke sind nur einige der sehenswerten Etappen am Weg. Die Gastgeber sorgen für ein „unbeschwertes“ Wandern im wahrsten Sinne des Wortes und übernehmen den Gepäcktransport von einer Unterkunft zur nächsten.
Österreichs Wanderdörfer – Herbstpauschalen
Drei-Tages-Hüttenwanderung am Wilden Kaiser: 2 ÜF – Preis p. P.: ab 60 Euro – Weitere Infos: www.wanderdoerfer.at/tirol/wanderangebot/3-tages-huttenwanderung-am-wilden-kaiser
Bauernherbst im Großarltal: 7 Ü, geführte Wanderungen, Almjause und mehr – Preis p. P.: 131 Euro – Weitere Infos: www.wanderdoerfer.at/salzburg/wanderangebot/goldener-herbst-im-grosarltal
Kulinarische Wanderidylle im Waldviertel: 3 Ü, regionalen Menüs und mehr – Preis p. P.: ab 319 Euro – Weitere Infos: www.wanderdoerfer.at/niederoesterreich/wanderangebot/kulinarische-wandertour-im-waldviertel
Informationen zu weiteren herbstlichen Wanderpauschalen unter www.wanderdoerfer.at
Herbstwandern auf der Alpensüdseite: Schafe, Sterne und MoorDer Herbst mit seiner bunt gefärbten Natur, dem tiefblauen Himmel, mildem Licht und ebensolchen Temperaturen macht die „Magie des Gehens“ mit allen Sinnen erlebbar. Auch Österreichs Wanderdörfer auf der Südseite der Alpen bieten mit ihren Pauschalen weitere Zutaten für einen aussichtsreichen Wanderherbst. Ein viertägiges Herbst-Genuss-Paket entführt zu den Osttiroler Berglammwochen (15.08.–13.10.13). Zu den Pflichtterminen zählen der Schafalmwandertag (18....
Kulinarischer Wanderherbst für FeinschmeckerDer Herbst mit seinen bunten Landschaften und schier unendlicher Fernsicht ist die ideale Zeit für herrliche Natur- und Bergerlebnisse. Österreichs Wanderdörfer offerieren sportlichen Herbstgenießern dazu eine Kombination aus „Gehen und Gustieren“: etwa beim traditionellen „Herbstln tuat’s im Obertal“ (15.09.13), zu dem sechs Hüttenwirte im Schladming-Rohrmoos in die Berge locken und regionale Köstlichkeiten servieren. Die viertägige „Kulinarische Wandertour i...
„Golf unlimited“ mit den LANDHOTELS ÖsterreichGolfurlaub in Österreich steht für ein kontrastreiches Sport- und Naturvergnügen zwischen Bergen und Seen. Dazu passende „gut platzierte“ Konditionen bieten elf von 43 LANDHOTELS Österreichs. Die typisch österreichischen Familienbetriebe der Drei- bis Viersternekategorie haben mindestens drei Golfplätze in der Nähe, einen Caddy-Raum und Golfservice im Haus, bieten ermäßigte Greenfees, regelmäßige Turniere und gute Pauschalarrangements. So ...
Österreichs Wanderdörfer in herbstlicher FeierlauneIm Herbst zeigt die Natur ihr buntes Farbenspiel und in den 43 Regionen von Österreichs Wanderdörfern leben altes Brauchtum, Kochkunst und Handwerk auf. Zu den Almabtrieben zwischen Ende August und Anfang Oktober wird das Vieh „aufgekranzt“ von den Sommerhochweiden ins Tal zurückgetrieben. Mit einem großen Fest, Musik und köstlichen Schmankerln heißt das Wanderdorf Filzmoos beim Almabtrieb (23.09.13) das Vieh am Dorfplatz willkommen. In Osttirol hat die Schafzucht...
Die „Traumkurven“ für Motorbiker in den LANDHOTELS ÖsterreichViele LANDHOTELS Österreich sind echte Spezialisten, wenn es um den Urlaub mit dem Motorrad geht: Sie liegen an den Traumstraßen und -pässen der Alpenrepublik, bieten tolle Bikerpauschalen und viele Extraleistungen wie Motorradunterstände, Schraubecken und Trockenräume für das Bike-Outfit. Touren- und Werkstatttipps, Lunchpakete und Kartenmaterial sind selbstverständlich. Die typisch österreichischen Familienbetriebe der Drei- bis Viersternekategorie lass...