St. Gallen, 02.06.2015. Acht Jahre ist es nun her, dass Coca Cola seine
zuckerarme Version „Zero“ auf den Markt brachte. Seit einigen Wochen findet
man eine neuere, augenscheinlich gesündere und grüne Coca Cola im
Einzelhandel. Die sogenannte Cola „Life“ enthält das pflanzliche Süßungsmittel
Stevia und verspricht dem Verbraucher zuckerarm zu sein. „Ungesunden Produkten
ein gesundes Image zu verleihen ist derzeit groß im Trend“, weiß
Kommunikationsexperte Michael Oehme. „Produkte, wie das Vitamin Water haben
das in der jüngeren Vergangenheit bereits bewiesen.“ Oehme macht auf einen
Marktcheck der Verbraucherzentrale Niedersachsen aufmerksam, der zeigt, dass
eine einzige 0,5 Liter-Flasche Cola mit dem pflanzlichen Süßstoff Stevia immer
noch 11 Würfel Zucker (34 Gramm) enthalten. Des Weiteren ist die Annahme,
Stevia sei DIE neue, gesündere Süßungsmethode auch ein Trugschluss: So nutzt
Coca Cola den Süßstoff bereits in seiner Limonade Sprite.
Stevia ist ein Blätter-Extrakt aus Südamerika und dort ein traditionelles
Nahrungsmittel. In Deutschland und der EU ist der Extrakt der Pflanze erst seit
Dezember 2011 als Lebensmittel zugelassen. „Die Behörden hatten jahrelang ihre
Bedenken zum Ausdruck gebracht, da noch nicht alle Inhaltsstoffe von Stevia
ausreichend untersucht sind“, so Michael Oehme. Unterdessen enthält die normale
Coca Cola 18 Würfel Zucker (54 Gramm). „Eine enorme Menge Zucker, zumal die
von der Weltgesundheitsorganisation WHO empfohlene Zuckerhöchstmenge am
Tag für Frauen bei 25 Gramm, für Männer bei 30 Gramm liegt“, äußert Oehme
seine Bedenken.
Schließlich meinte Europa-Chef James Quincey zur Coca Cola Life: „Wir freuen
uns, dass wir Coca-Cola “Life“ dem Coca-Cola Portfolio in Großbritannien
hinzufügen können. Es ergänzt unsere bestehenden Marken und ist bestens in der
Lage, den neuen Trends im Bereich Lebensstilen gerecht zu werden. Die natürlich
gesüßte Cola bietet den Menschen besten Geschmack und zugleich eine reduzierte
Kalorien-Aufnahme.“