Kompetenz + (künstliche) Intelligenz: Interim Aid beschleunigt die Suche nach Interim Managern mit QuickSearch

Das Thema Fach- und Führungskräftemangel entwickelt sich für die deutsche Wirtschaft zunehmend zur Katastrophe mit Ansage. Schon eine oberflächliche Auseinandersetzung mit den Zusammenhängen zeigt eine vertrackte Situation: Die Zahlen liegen auf dem Tisch – bis 2030 fehlen in Industrie, Handwerk, Dienstleistung, Gewerbe und Handel voraussichtlich rund 5 Mio. Fachkräfte. Die Gründe hierfür sind ebenso bekannt: Allem voran sind es der demografische Wandel und, insbesondere in Fragen des Führungskräftemangels, veränderte Arbeitswerte der jüngeren Generationen, die gegen ein Engagement unter den Bedingungen eines tradierten Bildes einer Führungsposition sprechen. Gleichzeitig sind die Möglichkeiten dem Problem insgesamt entgegenzuwirken begrenzt bzw. nur als Teil einer langfristigen Strategie zu sehen. Neue Fach- und Führungskräfte müssen aus den vorhandenen Ressourcen entstehen. Das heißt, Unternehmen müssen durch Ausbildung qualifizieren, um den Bedarf an Fachkräften auf lange Sicht zu decken. Gleichzeitig müssen Fachkräfte qualifiziert und motiviert werden, um sie für die Aufgaben zukünftige Führungskräfte zu gewinnen. All diese Aufgaben sind Teil eines umfassenden Prozesses, sie liefern aber keine kurzfristigen Lösungen.

Führungskräftemangel: Kurzfristige Lösungen sind so wichtig wie noch nie

Kurzfristige Lösungen sind für immer mehr Unternehmen existenziell: Etwa 6 % (231.000) aller deutschen KMU stehen laut KfW bis Ende des Jahres 2025 vor der Geschäftsaufgabe – Hauptgrund hierfür: eine fehlende Unternehmensnachfolge im Rahmen des altersbedingten Ausscheidens der aktuellen Unternehmensleitung. Darüber hinaus stehen Unternehmen immer wieder auch kurzfristig vor der Herausforderung, fehlende Fach- und Führungskräfte ersetzen zu müssen, sei es durch den ungeplanten Ausfall vorhandener Kräfte oder durch einen projektbedingten Mehrbedarf. Das heißt, für viele Unternehmen stellt sich nicht die Frage, welche Maßnahmen mittel- und langfristig ergriffen werden können, um den individuellen Folgen des Fach- und Führungskräftemangels zu begegnen. Gefragt sind vielmehr meist schnelle und trotzdem effiziente Lösungen, um akuten Bedarf zumindest temporär zu decken. Interim Management hat sich hier als geeignete Lösung etabliert: Qualifizierte Führungs- und zunehmen auch Fachkräfte auf Abteilungs- und Projektmanagementebene werden auf Zeit verpflichtet, um einen zeitlich begrenzten Bedarf zu decken oder eine akute Vakanz abzufangen, bis eine langfristige Lösung gefunden ist.

Interim Management: Besondere Voraussetzungen stellen hohe Anforderungen

Gerade weil eine Interim Management Lösung eine Antwort auf eine akute Herausforderung liefern soll, sind die Anforderungen an die Auswahl des geeigneten Kandidaten besonders hoch. Interim Manager müssen neben der fachlichen Qualifikation für die zu bewältigende Aufgabe vor allen Dingen in der Lage sein, sprichwörtlich aus dem Stand ihre spezifische Rolle im Unternehmen auszufüllen. Während bei einer konventionellen Führungsnachfolge meist ausreichend Zeit für eine Einarbeitung in neue Aufgaben vorhanden ist, springen Interim Manager häufig ins kalte Wasser und müssen binnen kürzester Zeit Verantwortung übernehmen. Dies erfordert neben fachlicher Qualifikation vor allen Dingen persönliche Eigenschaften wie Flexibilität, Einfühlungsvermögen, eine schnelle Auffassungsgabe und Problemlösungkompetenz sowie Anpassungsfähigkeit, Ergebnisorientierung, Entscheidungsfähigkeit, Empathie und Kommunikationsstärke.

Unter diesen Voraussetzungen – dem häufig akuten Zeitdruck, unter dem es gilt, eine Vakanz zu besetzen und den gleichzeitig hohen Anforderungen an geeignete Kandidaten aus einem ebenfalls begrenzten Pool an Interim Managern – bietet Interim Aid als Interim Management Provider wertvolle Unterstützung und Zugriff auf ein Netzwerk aus erfahrenen, hochqualifizierten Interim Managern aus unterschiedlichsten Branchen.

Qualität unter Zeitdruck – In kürzester Zeit zum „perfect match“

Interim Aid setzt auf Exzellenz. Zielsetzung für jeden Suchauftrag ist das „perfect match“ zwischen Interim Manager und zu besetzender Position. Die Grundlage hierfür bildet ein klares Bild sowohl der Anforderungen des Kunden als auch der zentralen Merkmale potenzieller Kandidaten, von fachlicher Qualifikation über Branchenexpertise bis hin zu kulturellem Fundament. All diese Aspekte werden von Interim Aid analytisch erfasst und ausgewertet. Als Ergebnis dieser Kombination aus einer auf Algorithmen basierenden Vorauswahl und einer anschließenden professionellen Endauswahl durch das langjährig erfahrene Interim Aid Team erhalten Kunden innerhalb 24 Stunden nach ihrer Anfrage alternative Vorschläge für die Besetzung.

QuickSearch: KI als Tool für schnelle Ergebnisse

Mit QuickSearch geht Interim Aid noch einen Schritt weiter und verbindet langjährige Erfahrung in der Vermittlung von Interim Managern mit den Möglichkeiten neuer Technologien. Als Online-Tool bietet QuickSearch HR-Verantwortlichen rund um die Uhr die Möglichkeit, den ersten Schritt auf der Suche nach einem geeigneten und aktuell verfügbaren Interim Manager zu vollziehen und damit umgehend Ergebnisse zu erhalten, auf deren Grundlage interne Prozesse vorangetrieben werden können, um im Ergebnis die Zeitspanne bis zur Besetzung weiter zu verkürzen. Auf der Website von Interim Aid liefert die Suche nach den grundlegenden Kriterien Branche, Funktion und Standort auf Basis der KI-gestützten Auswertung aller bei Interim Aid hinterlegten Kandidaten-Profile in Sekunden eine Auswahl aus drei Profilen geeigneter Interim Managern. Nutzer von QuickSearch können die Auswahl anhand von Kurzprofilen vergleichen und sich einen detaillierten Eindruck vom vollständigen Profil ausgewählter Kandidaten verschaffen. Mit einer Anfrage über die Website leitet die unverbindliche Suche zum nächsten Schritt weiter, in dem Interim Aid in den Prozess der Vermittlung eintritt.

„Mit dem QuickSearch bieten wir Verantwortlichen eine Möglichkeit, den Prozess der Verpflichtung eines geeigneten Interim Managers zusätzlich zu beschleunigen“, erklärt Peter Wystron, Founder von Interim Aid. „Damit verbunden ist sowohl die ganz praktische Möglichkeit, unabhängig vom Erstkontakt mit unseren Mitarbeitern, interne Prozesse im eigenen Tempo voranzutreiben als auch die Effizienz, greifbare Ergebnisse buchstäblich auf Knopfdruck zu erhalten.“

Parallel zum Zugriff auf Profile im Interim Aid Netzwerk, den potenzielle Kunden durch QuickSearch erhalten, bietet Interim Aid Interim Managern über die Website die Möglichkeit, dem Netzwerk beizutreten und Ihr Skill-Set sowie Projektauszüge im QuickSearch zur Verfügung zu stellen. Über ein Online-Formular auf der Interim Aid Website können sie hierzu alle relevanten Daten erfassen und damit den Erstkontakt zu den Verantwortlichen von Interim Aid herstellen.

Die Interim Aid GmbH mit Sitz in Wiesbaden zählt zu den führenden Anbietern von Interim Management-Lösungen in Europa. Das dynamische Unternehmen hat sich auf die Vermittlung hochqualifizierter Interim Manager spezialisiert, die Unternehmen in Deutschland und weltweit bei zusätzlichem Managementbedarf sowie bei der Umsetzung zeitlich begrenzter Projekte auf Führungsebene unterstützen. Interim Aid verfügt über ein sorgfältig ausgewähltes Netzwerk an Fachexperten und Führungs-persönlichkeiten aus unterschiedlichen Branchen und Kompetenzfeldern, darunter Human Resources, Finance, Supply Chain Management, IT und Projektmanagement. Dabei steht das Unternehmen für Qualität, Geschwindigkeit und Effizienz in der Bereitstellung passgenauer Lösungen. Als einziger Anbieter am Markt hat Interim Aid mit dem QuickSearch eine digitale Inno-vation geschaffen, die Unternehmen eine sofortige und transparente Orientierung über verfügbare Interim Manager bietet. Dieses Tool macht die Suche schneller, einfacher und einzigartig effizient und ergänzt den persönlichen, individuellen Kontakt, der weiterhin das Herzstück der Zusammenarbeit bleibt. Die Philosophie von Interim Aid beruht auf den Werten Ehrlichkeit, Nachhaltigkeit und einer verlässlichen Arbeitsweise. Vertrauen, Transparenz und Gleichberechtigung prägen die Zusammenar-beit mit Kunden und Interim Managern gleichermaßen. Für dieses Engagement wurde Interim Aid mehrfach ausgezeichnet: So zählt das Unternehmen laut Manage HR Europe zu den Top Interim Service Providern in Europe 2025. Eine Anerkennung für exzellente Leistungen und innovative Ansätze im Interim Management. Darüber hinaus wurde Interim Aid vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIIND) in Kooperation mit DUP UNTERNEHMER zum Unternehmer des Jahres gekürt. Ein Beleg für unternehmerische Weitsicht, gesellschaftliche Verantwortung und nachhaltiges Wachstum. Neu hinzugekommen ist die Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Unternehmenszertifizierung (DGUZ), die Interim Aid als TOP-Personaldienstleister bestätigt.

Der Begriff „Aid“ im Unternehmensnamen steht nicht nur für Unterstützung im unternehmerischen Kontext, sondern spiegelt auch das soziale Engagement des Unternehmens wider: Interim Aid engagiert sich aktiv für lokale gemeinnützige Initiativen und Projekte, die der Gesellschaft zugutekommen. Dieses doppelte Engagement, wirtschaftlich wie sozial, unterstreicht das Selbstverständnis eines Unternehmens, das Erfolg ganzheitlich denkt.

Schreibe einen Kommentar