Der VDM biete seinen Mitgliedern eine einzigartige Kombination aus vertraulichen Sammelordnern, die das geballte Wissen der Musikbranche enthalten, fortlaufend aktualisierten Informationen, regelmäßig kostenlos angebotenen Seminaren zur Weiterbildung und nicht zuletzt der Möglichkeit, von Profis jederzeit zu allen wirtschaftlichen, juristischen, technischen und kreativen Belangen der Musikbranche individuell beraten zu werden.
Doch der VDM könne noch mehr, betont Udo Starkens, stellvertretender Geschäftsführer des Verbands Deutscher Musikschaffender: „Zu unserem Service gehört auch, dass der VDM eine sehr gute Plattform ist, um Kontakte zu knüpfen, und wir in unserem Internet-Mitgliederzentrum die effektive und unkomplizierte Vernetzung der Musikschaffenden aus allen Bereichen der Branche fördern.“
Musiker, Komponisten, Textdichter, Produzenten, Künstler, Plattenfirmen, Musikverlage, Tonstudios, Arrangeure, Manager, Veranstalter, Bands, Vermittler, Dienstleister und mehr kommen im VDM zusammen, um erfolgreich Musik zu schaffen und zu vermarkten. Für sie alle rechne sich die Mitgliedschaft in dem Verband auch aus einem weiteren Grund, sagt Starkens: „Der VDM hat für seine Mitglieder zahlreiche Preisvorteile ausgehandelt. Unsere Musikschaffenden profitieren von finanziellen Vergünstigungen und preiswerten Sondertarifen bei GEMA, Tonstudios, CD-Herstellung und -Vertrieb, Versicherungen, Pressearbeit und mehr.“