Die beiden Veranstalter Trendquest und die Ministry Group freuen sich auf hochkarätige Vorträge und Diskussionsrunden der eingeladenen New Work Spezialisten. Unter anderem melden sich Johannes Mainusch (Ex-CTO E-Post, Gründer), Marco Luschnat (Ministry Group) und Christina Kruse (Conpega Leadership Consulting) zu Wort, um ihre Erfahrungen mit den Teilnehmern zu teilen. Ziel der Konferenz ist der rege Austausch von Praxiserfahrung rund um die Zukunft der Arbeit. Das Thema New Work ist in aller Munde – doch was das konkret bedeutet, ist den wenigsten bewusst. Die Konferenz soll Licht ins Dunkel bringen, wenn es darum geht, welche gravierenden Veränderungen uns im Kampf um die Talente von morgen bevorstehen.
Veranstalter Walter Matthias Kunze von Trendquest erklärt, warum sich die Teilnahme für Führungskräfte und Studenten gleichermaßen lohnt und was die Konferenz besonders macht: „Was unsere Konferenz von anderen abhebt, ist der unbedingte Fokus auf Machbarkeit. Für Unternehmen sind umsetzbare Lösungen für die Praxis das Wichtigste. Viele Unternehmensführungen und viele Chefs brauchen nicht nur theoretische Visionen: Sie brauchen Austausch und Lösungen. Darum geht es bei unserer Konferenz – und zwar unter Berücksichtigung aller Beteiligten. Damit am Ende jeder einzelne Teilnehmer mehr Lösungswege für die unternehmerische Praxis mitnimmt, die auch ihn oder sie persönlich weiterbringen.”
New Work Future Fakten in Kürze +++ 12 New Work Experten, 100 Teilnehmer, davon 10 – 15 Studenten +++ Datum: 21. April 2016 +++ Uhrzeiten: 8:30 – 12:30 Uhr Talks und Vorträge, 13:30 – 17:30 Uhr Open Space/World Café/Barcamp, ab 19:00 Uhr Trendtalk und Networking +++ Location: Villa 23, An der Alster 23, 20099 Hamburg +++ Tickets: ab 49 Euro (Preis beinhaltet volle Verpflegung) +++ Alle Speaker und weitere Infos zum Programm online: www.newworkfuture.de