Nach einem umfangreichen Auswahlverfahren hat der Konstanzer
Fondsanbieter Clean Planet entschieden, seine bisher zur Verfügung
stehenden Anbauflächen gegen deutlich geeignetere auszutauschen.
Anders als ursprünglich geplant, sollen beim ersten Projekt nicht die
zwischen der Projektgesellschaft, der Tablas Bamboo Plantation Corp.
und der Romblon State University längerfristig gesicherten
Grundstücke genutzt werden. Es wurden bereits 440 Hektar idealer
Anbaufläche für über 20 Jahre gesichert, davon allein 300 Hektar von
der Palawan State University, die kürzlich auch als Projektpartner
gewonnen werden konnte.
„Das Bessere ist immer der Feind des Guten“, so Konstantin
Tsoraklidis, der Geschäftsführer von Clean Planet. Danach sei die
Fondsgesellschaft geradezu verpflichtet, vorausschauend zu handeln
und den Gesellschaftern die aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten
heraus bestimmenden Zugänge zu verschaffen. „Die Eignung einer
Plantagenfläche ist das Resultat von unterschiedlichen,
zusammenwirkenden Faktoren, wie zum Beispiel der
Bodenbeschaffenheit und Zusammensetzung des Erdreichs, der
Neigung des Grundstücks, ob flach oder hügelig, der
Wasservorkommen bzw. Bewässerungsmöglichkeiten, der Anbindung
an die Verkehrswege, der sonstigen infrastrukturellen
Voraussetzungen und nicht zuletzt der Pacht, was ja auch nicht ganz
unwichtig ist“, so Tsoraklidis.
Aufgrund der besonderen Marktpositionierung und Zugangswege auf
den Philippinen gelang es dem Managementteam vor Ort, die
attraktivsten Landflächen vorvertraglich zu sichern und somit der
Konkurrenz, die ebenfalls „auf Einkaufstour“ ist, einen Schritt voraus
zu sein. „Dass die aktuellen gesetzlichen Änderungen und die
Forderung der Regierung nach einem schrittweisen weiteren Ausbau
Erneuerbarer Energien den Markt einengen werden ist vorhersehbar.
Gerade vor diesem Hintergrund muss es unser Ziel sein, die ‚Rosinen‘
an Landflächen zu sichern, womit wir uns zusätzliche Potentiale und
Spielräume aufbauen und können dabei immer noch auf die
ursprünglich zwischen Tablas und der Romblon State University
vereinbarten Grundstücke zugreifen“, erklärt Tsoraklidis.
Noch ist eine Beteiligung an der „Bamboo Energy 1 GmbH & Co. KG“
möglich. Die Mindestbeteiligung dieses auf rund 5,5 Millionen Euro
ausgelegten Fonds beträgt 10.000 Euro zzgl. 5 Prozent Agio. Den
vollen Frühzeichnerbonus von fünf Prozent erhalten nur die Anleger,
die bis zum 30.09.2012 beitreten. Insgesamt ist ein
Gesamtauszahlungsbetrag vor Steuern über die Laufzeit von acht
Jahren von 242 Prozent (zuzüglich Bonus) geplant.