Sanktionen zeigen keine Wirkung
Bei den meisten Konzernen sind bereits neben Umwelt- und
Sozialstandards auch strenge Regeln und
Kontrollmechanismen etwa gegen Kinder- oder Zwangsarbeit
integriert worden. Derzeit zeigen diese Maßnahmen aber noch
keine entscheidende Wirkung. Viele Konzerne hätten sich wohl
in jüngster Vergangenheit in diese richtige Richtung bewegt,
dennoch verstoßen in der Lieferkette der Computerhersteller
nach wie vor mehr als die Hälfte gegen grundlegende
Arbeitsrechtsnormen. In der Textilbranche sowie in der
Handyindustrie sei dies bei über vierzig Prozent der
Unternehmen der Fall. Darunter befinden sich namhafte
Konzerne wie etwa Samsung, LG, Nokia, Motorola, Sony
Ericsson oder Apple.
Scheinbar teilweise unlösbare Probleme
In manchen Branchen ist eine Vielzahl diverser Probleme nicht
in den Griff zu bekommen. Im Rohstoffsektor verletzen etwa
zwanzig Prozent der Unternehmen Standards der
Unternehmensverantwortung. Zudem lassen sich externe
Umwelteinflüsse kaum vermeiden. Im produzierenden
Gewerbe und in Handelsunternehmen ereignen sich Rechts-
und Normverstöße meist auf der Zulieferbetriebsebene.
Hingegen sind Gas-, Öl- oder Bergbauunternehmen in der
Regel direkt verantwortlich. Jedes fünfte Rohstoff- bzw. jedes
dritten Bergbauunternehmen begeht ständig
Menschenrechtsverletzungen, welcvhe sich aber zunehmend in
den Griff kriegen lassen, dürften sich hingegen weitgehend
vermeiden lassen. In den meisten Fällen handle es sich dabei
um Auseinandersetzungen mit lokalen Bevölkerungsschichten
über die Landnutzung, die in Vertreibung, Enteignung und
Gewaltanwendung durch Sicherheitskräfte endeten.
Anlagevermögen von 14 Billionen Dollar
Durch die Verstöße machen sich die betroffenen Unternehmen
nicht nur moralisch angreifbar, sondern „riskieren auch herbe
Image- und Umsatzverluste“. Die Zahl jener Anleger, die
neben klassischen Kriterien wie Rendite, Risiko und Liquidität
auch soziale und ökologische Faktoren in ihre
Investitionsentscheidungen mit einfließen lassen, befinde sich
im Steigen. Aufgrund von Arbeitsrechtsverletzungen sinke
jedoch die Attraktivität, um als Investitionsziel in Frage zu
kommen. Gegenüber ethisch korrekt produzierenden
Unternehmen würden die Konzerne allein auf Seiten der
institutionellen Anleger, die sich zu den Prinzipien
verantwortlicher Investitionen bekennen, einen erheblichen
eigenen Wettbewerbsnachteil schaffen. Diese verwalten
immerhin ein Anlagevermögen von über 14 Bio. Dollar.
Arbeitsrecht wird immer wichtiger
Als Rechtsanwaltskanzlei in Arbeitsrecht Hannover vertritt Frau
Bendfeldt viele Rechtskläger in Ihrem Arbeitsrecht. Ihre
Kontaktdaten lauten:
Rechtsanwaltskanzlei Gesa Bendfeldt
Königstraße 50
30175 Hannover
Telefon: 0511 / 600 988 – 55
Telefax: 0511 / 600 988 – 54
Email: info @ rechtsanwalt-bendfeldt.de
Homepage: www.rechtsanwalt-bendfeldt.de