Ziel von MyHandicap ist es, Menschen mit Behinderung den Lebensalltag zu erleichtern und ihnen in privaten und beruflichen Belangen zum Erfolg zu verhelfen. Dazu gehört es auch, Unternehmen und Arbeitssuchende bei allen Fragen rund um Job, Ausbildung und Inklusion bestmöglich zu unterstützen. Neben den Informations- und Vernetzungsangeboten über die Plattform, dem in Zusammenarbeit mit allen großen Trägern der Sozialversicherung gestarteten Aktionsbündnis „Jobs für Menschen mit Behinderung“ ist die MyHandicap-Jobbörse ein weiterer Beitrag auf dem Weg in eine inklusive Arbeitswelt. Ziel der Berufsförderungswerke ist die zeitnahe Wiedereingliederung der erwachsenen Teilnehmer in das berufliche und gesellschaftliche Leben, denn der Großteil der Lehrgangsteilnehmer war vor der Sehschädigung berufstätig.
Bei der Vertragsunterzeichnung in Würzburg äußerten die beteiligten Geschäftsführer ihre Freude über die Zusammenarbeit. „Durch die Kooperation mit den vier Berufsförderungswerken können wir auf unserer Plattform www.myhandicap.de Arbeitgebern eine wichtige Quelle zur Rekrutierung von gut ausgebildetem Fachpersonal aufzeigen und Ratsuchende, seien es Betroffene, deren Angehörige oder auch Unternehmen, direkt mit ausgewiesenen Fachexperten im Bereich Sehbehinderung und Blindheit vernetzen“, so Robert Freumuth, Geschäftsführer von MyHandicap Deutschland.
Kerstin Kölzner, Geschäftsführerin BFW Halle (Saale) erwartet von der Kooperation, „dass die Menschen mit Sehbeeinträchtigungen und ihre Angehörige, die unser Haus brauchen, auch wissen, dass es uns gibt. Gleichzeitig sollen Arbeitgeber auf potentielle Fachkräfte aufmerksam gemacht werden“. Dr. Hans-Joachim Zeißig, Geschäftsführer BFW Düren und Hans-Dieter Herter, Geschäftsführer BFW Mainz, verweisen auf die vielen Erfolgsgeschichten zur Integration von Menschen mit Sehbehinderung. „Das Internet und Plattformen wie MyHandicap stellen eine gute Möglichkeit dar, diese Success-Stories wirksam zu platzieren“, so Dr. Zeißig. Wichtig sei es, so Herter weiter, „dass wir die vielen Möglichkeiten der Inklusion der breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen, denn viele Unternehmen wissen gar nicht, dass wir BFWs für den Bedarf im ersten Arbeitsmarkt ausbilden!“
Christoph Wutz, Geschäftsführer BFW Würzburg, stellt abschließend fest, „mit MyHandicap.de nutzen wir eine Plattform, die für Unternehmen sowie für Betroffene einen hohen Nutzwert hat und mit der wir jüngere Zielgruppen erreichen können. Deswegen ist MyHandicap.de für uns Spezial-BFW der passende Partner.“