Anlässlich des 83. Genfer Automobilsalons vom (7. bis
zum 17. März) beschäftigt sich PHOENIX in einem THEMA mit der
Mobilität der Zukunft. Neben der IAA, ist der Internationale
Autosalon das größte Schaufenster der Automobilindustrie.
Steigende Kraftstoffpreise und die Finanzkrise in Europa sorgen in
der Automobilindustrie für schwierige Wettbewerbsbedingungen. Zudem
ändern sich die Mobilitätsbedürfnisse der Verbraucher in Europa:
Kleine Stadtautos verdrängen die Prestigeobjekte.
Welche Folgen hat diese Entwicklung für die Automobilindustrie?
Immer mehr Hersteller setzten auf Nachhaltigkeit bei der
Automobilherstellung. Gefragt sind geringe CO2-Emmissionen und ein
niedriger Verbrauch. Die Hersteller setzen bei den vorgestellten
Modellen auf Hybridmotoren und Elektroautos. Trotz der unsicheren
Nachfrage in Ländern wie Spanien, Italien und Frankreich sind die
Hersteller insgesamt zuversichtlich, dank der großen Nachfrage aus
Asien und Amerika.
Martin Richter und Michale Krons sprechen in THEMA „Zukunft der
Automobilindustrie“ mit
-Felix Baumgartner, Extremsportler
-Matthias Wissmann, Präsident Verband der Automobilindustrie
-Prof. Ferdinand Dudenhöffer, Automobilexperte Universität
Duisburg-Essen
-Emmanuel Bouvier, Marketingdirektor Elektromobilität Renault
-Stephan Winkelmann, Präsident Lamborghini
-Ulrich Selzer, Geschäftsführer Toyota Deutschland
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de