Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte hält einen Austritt der FDP aus der Berliner Ampelkoalition für möglich. \“Die Ergebnisse der FDP bei den vergangenen Landtagswahlen befinden sich im kaum noch messbaren Bereich\“, sagt Korte im neuen Podcast der VRM \“Korte & Rink\“. Mit VRM-Chefredakteur Dennis Rink spricht Korte künftig immer dienstags über aktuelle politische Themen. Der Politikwissenschaftler hält demnach eine Minderheitsregierung, ohne die FDP, bis zur Bundestagswahl 2025 für möglich – Neuwahlen nach den teilweise desaströsen Ergebnissen für die Ampelpartner bei den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg hingegen nicht. \“Ich habe manchmal den Eindruck, die Ampel ist zu schwach, um auseinanderzugehen.\“ Alle Folgen des Podcasts \“Korte & Rink\“ können bei \“Apple Podcasts\“ abonniert werden. Auch auf \“Spotify\“, auf \“YouTube\“ und bei \“Podimo\“ finden Sie jede Woche die neuen Folgen von \“Korte und Rink\“.
Original-Content von: Allgemeine Zeitung Mainz, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Saarbrücker Zeitung: Linke streitet über Steinmeier als möglichen Präsidentschaftsbewerber – Fraktionsvize Korte kritisiert Parteichef RiexingerIn der Linkenspartei gibt es unterschiedliche Auffassungen über die Akzeptanz des möglichen SPD-Präsidentschaftskandidaten Frank-Walter Steinmeier. "Wir sind eine demokratische und plurale Partei. Und so eine grundlegende Frage wird mit Sicherheit nicht auf Ansage entschieden", sagte Linken-Fraktionsvize Jan Korte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). Korte reagierte damit auf Äußerungen von Parteichef Bernd Riexinger, der S...
Saarbrücker Zeitung: Parteienforscher Korte hält Sieg der Union bei Bundestagswahl noch nicht für ausgemachtTrotz des deutlichen Vorsprungs der Union in den Umfragen ist die Bundestagswahl nach Einschätzung des Duisburger Politikwissenschaftlers Karl-Rudolf Korte noch nicht entschieden. "Wir sehen doch gerade in den letzten Tagen und Wochen, wie schnell sich Problemlagen verändern können", sagte Korte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). Als Beispiele nannte er die Debatte über den Linksradikalismus im Zuge des G-20-Gipfels, den Eier-Skan...
Kubicki hält Ampel-Koalition für möglichFDP-Präsidiumsmitglied Wolfgang Kubicki hält eine Koalition mit SPD und Grünen für möglich, "wenn die SPD zur Politik der Agenda 2010 zurückkehrt". Der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) sagte Kubicki: "Mein Studienkollege Peer Steinbrück hatte ja auch durchaus vernünftige Ansichten, bis er Kanzlerkandidat der SPD wurde." Zum jetzigen Zeitpunkt schließt der schleswig-holsteinische FDP-Spitzenkandidat eine Ampel-Koalition...
Mitteldeutsche Zeitung: Irak-Krise
Linksfraktionsvize Korte nimmt Gysi in der Debatte um Waffenlieferungen an die Kurden in SchutzDer stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Jan Korte, hat Fraktionschef Gregor Gysi gegen Kritik aus den eigenen Reihen wegen seines Plädoyers für Waffenlieferungen an die irakischen Kurden in Schutz genommen. "Es gibt eine internationale Debatte darüber, was man konkret tun kann", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch). "In diesem Zusammenhang sind die Überlegungen Gregor Gysis gerechtfert...