i>Neues Web-Special und Broschüre zeigen sämtliche monetäre, zeitliche, personelle und administrative Aufwendungen über die Betriebszeit eines Lkw auf
Berlin – Beim Kauf eines Lkw gilt es Vieles zu beachten. Mobilitäts- und servicerelevante Kriterien haben nach wie vor eine wesentliche Bedeutung, doch spielen über die gesamte Betriebszeit des Lkw gerechnet noch weitere Faktoren eine erhebliche Rolle. Ein günstiger Anschaffungspreis kann sogar unter Umständen teuer zu stehen kommen, wenn das Rundum-Angebot des Mobilitätsdienstleisters nicht differenziert genug ist. Schließlich bestehen die gesamten Betriebskosten für einen Fernverkehrs-Lkw bei einer Betriebsdauer von 48 Monaten und circa 600.000 Kilometern – laut einer Studie des Bundesverbands Güterverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. – nur zu 10 Prozent aus dem Anschaffungspreis. Die übrigen 90 Prozent entstehen während der Nutzung und setzen sich aus einer Vielzahl von Kostenblöcken zusammen.
Mercedes-Benz Lkw hat sich intensiv mit dem Thema Wirtschaftlichkeit in Bezug auf Fahrzeugeinsatz und Nutzungsdauer beschäftigt. Mit dem Ergebnis: „Jeder Lkw kostet. Unserer spart.“ Potentielle Lkw-Kunden können sich davon jetzt überzeugen. Ob per webbasiertem Tool oder als Broschüre, in beiden Medien wird aufgezeigt, in welchen Bereichen sich Betriebskosten minimieren lassen. Unter der Internetadresse www.mercedes-benz.de/unser-lkw-spart ist das neue Web-Special nutzbar und führt sehr anschaulich und leicht nachvollziehbar durch die Themenkomplexe Kraftstoff, Wartung und Reparaturen, Personal, Verwaltung, Steuern und Versicherung, Maut und sonstige Kosten.
Ein Viertel der Kosten für einen Lkw entstehen beispielsweise durch den Kraftstoffverbrauch. So können im Modul Kraftstoff mittels eines Rechners die derzeitigen Kraftstoffkosten für den Fuhrpark berechnet werden. Ebenso gibt es aber auch Tipps und Anwendungsbeispiele wie mit Technologien und Fahrertrainings von Mercedes-Benz Kraftstoff gespart werden kann. Aufschlussreiche Informationen über das flächendeckende Servicenetz, Wiederverkauf, Telematiksysteme, Serviceverträge oder Finanzdienstleistungen runden die Argumentationskette pro Mercedes-Benz Lkw ab.
Ergänzend zum Web-Special ist die kompakte Broschüre „Jeder Lkw kostet. Unserer spart.“ bei jedem Mercedes-Benz Händler kostenfrei erhältlich.
Der Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD) steuert von seiner Zentrale in Berlin den Vertrieb und Service der Marken Mercedes-Benz, AMG, smart, Maybach und Mitsubishi Fuso in Deutschland. Mit rund 1.200 Mercedes-Benz, 310 smart sowie 140 Mitsubishi Fuso Vertriebs- und Servicestützpunkten bietet der MBVD seinen Kunden ein bundesweit dichtes Betreuungsnetz. Weitere Informationen sind im Internet verfügbar unter www.mbvd.de.
Ansprechpartner:
Konstanze Fiola, Telefon: 030-2694-2012
E-Mail: konstanze.fiola@daimler.com