Kostenlose Gästekarte für den Schwarzwald-Urlauber


 
Ein neues Angebot für Gäste in der Nationalparkregion im Nordschwarzwald rund um Baiersbronn und Freudenstadt: „Schwarzwald Plus“, die neue Mehrwert-Gästekarte, ein umfassender Service und die kostenlose Eintrittskarte für einen erlebnisreichen Urlaub im Schwarzwald.
Seit dem 1. Februar 2014 erhalten alle Urlaubsgäste von knapp 50 teilnehmenden Hotels, Ferienwohnungen und Gästehäusern ihre persönliche Gästekarte bereits bei der Ankunft, wenn sie zwei Nächte oder länger dort verbringen. Mit der Karte stehen ihnen mehr als 80 Schwarzwald-Erlebnisse offen, jeden Tag während ihres Urlaubs. Das Angebot reicht von Outdoor- und Naturerlebnissen, Bergbahnen und Skiliften, dem Golf-Greenfee auf drei Plätzen, kulinarischen Wanderungen, Erlebnis- und Naturbädern, Kultur-Highlights, Konzerten und Museen bis zur Verkostung von regionalen Spezialitäten oder dem Schwarzwälder Kirschtorten-Backkurs. Kein langes Anstehen, keine Extrakosten, alle Erlebnisse sind bereits auf der elektronischen Gästekarte Schwarzwald Plus gebucht.
Die Gastgeber in Baiersbronn und Freudenstadt machen es in einer beispielhaften Kooperation mit Leistungserbringern in der Region zwischen Ortenau und mittlerem bis nördlichem Schwarzwald möglich, den Gästen diesen Service und Mehrwert zu bieten. Organisator und Betreiber der Gästekarte ist die von Freudenstadt und Baiersbronn gemeinsam gegründete Schwarzwald Plus GmbH. Die Finanzierung des gesamten Angebots erfolgt auf Basis einer Umlage, die bei den beteiligten Gastgebern eingezogen und nach einem festgelegten Schlüssel an die Leistungserbringer wie Bergbahnen, Bäder oder Museen ausgeschüttet wird. Michael Krause, Freudenstadts Tourismusdirektor und einer der beiden Geschäftsführer der neuen Schwarzwald Plus GmbH: „Es geht uns nicht darum, den Urlaub im Schwarzwald billiger zu machen. Wir möchten unseren Gästen ein Mehr an Service und ein Mehr an Urlaubserlebnis bieten. Eben das Plus im Schwarzwald.“
Freudenstadt und Baiersbronn setzen mit Schwarzwald Plus auf den Erfolg des nebenkostenfreien Urlaubs, wie ihn der Hochschwarzwald mit der „Hochschwarzwald Card“ sowie das Allgäu mit „Bad Hindelang Plus“ und „Oberstaufen Plus“ seit über fünf Jahren vorleben. Die Gästekarte Schwarzwald Plus konnte so mit organisatorischer wie inhaltlicher Unterstützung der „Schwester-Projekte“ auf den Weg gebracht werden; für die Zukunft ist eine gemeinsame Weiterentwicklung von Technik und Service rund um diese Mehrwert-Gästekarten geplant.
Patrick Schreib, Tourismusdirektor von Baiersbronn und ebenfalls Geschäftsführer der Schwarzwald Plus GmbH: „Das Modell einer für den Gast wirklich wertvollen und dennoch kostenlosen Gästekarte hat inzwischen Schule gemacht. Mit Schwarzwald Plus setzen wir darauf und stellen gleichzeitig die Stärken unserer Region heraus: Naturerlebnisse im und rund um den neuen Nationalpark Schwarzwald, kulturelle Highlights von herausragenden Museen bis zu traditionellem Handwerk, Kulinarik, Genuss und regionale Spezialitäten vom Wein und Schinken bis zur Kirschtorte. Und alles verbunden mit einem sehr persönlichen Service.“
Weitere Informationen, die teilnehmenden Unterkünfte und alle Leistungen gibt es bei der Schwarzwald Plus GmbH, www.schwarzwaldplus.de, Telefon +49 7442 819870.

Die im November 2013 gegründete Schwarzwald Plus GmbH ist die gemeinsame Tourismusgesellschaft von Freudenstadt und Baiersbronn. Geschäftsführer sind die beiden Tourismusdirektoren Michael Krause (Freudenstadt) und Patrick Schreib (Baiersbronn), den Vorsitz des Aufsichtsrates teilen sich die Bürgermeister Michael Ruf (Baiersbronn) und Julian Osswald (Freudenstadt). Hauptaufgabe der Schwarzwald Plus GmbH ist die organisatorische wie technische Einführung, Marketing und PR, Serviceleistungen und der laufende Betrieb der neuen Gästekarte Schwarzwald Plus sowie begleitende Qualifizierungs- und Qualitätsmaßnahmen.
Schwarzwald Plus erschließt für die Gäste ein Gebiet von der Ortenau über die Schwarzwaldhochstraße, das Murgtal, die beiden Gemeinden Baiersbronn und Freudenstadt selbst sowie bis nach Baden-Baden, in den nördlichen Schwarzwald und im Süden bis ins Kinzigtal. Zum Start beteiligen sich knapp 50 Unterkünfte aus Hotellerie und Parahotellerie an der neuen Gästekarte, die den Gästen für mehr als 80 Urlaubs-Erlebnisse in der Region freie Fahrt, freien Eintritt oder freie Teilnahme bietet.
Auch die Karte selbst ist für die Gäste kostenlos. Sie erhalten diese automatisch und ohne Extrakosten bei den teilnehmenden Gastgebern, wenn sie zwei Nächte oder mehr dort verbringen. Die Finanzierung erfolgt auf Basis einer Umlage, die die Partner-Betriebe pro Übernachtung an die Schwarzwald Plus GmbH abführen und die von dieser nach einem festgelegten Schlüssel an die beteiligten Leistungserbringer wie z.B. Bäder, Museen oder Bergbahnen ausgeschüttet wird. Das Angebot soll sukzessive ausgebaut und erweitert werden; es steht Hotels, Ferienwohnungen und Gästehäusern sowie Anbietern und Leistungserbringern aus der gesamten Region offen.