Hamburg, 02. August 2010: Ferienzeit ist Reisezeit. Ist das Urlaubsziel erst gefunden, das Hotel gebucht und die Koffer gepackt, kann die Reise losgehen. Macht man sich mit dem Auto auf in den Urlaub, ist allerdings meist Stress vorprogrammiert: Entweder man hat die falsche Straßenkarte eingepackt oder der Beifahrer ist unfähig, sie zu lesen. Zum Glück gibt es heutzutage kostenlose Online-Routenplaner, welche die Fahrt vereinfachen. Doch nicht alle Plattformen bieten einen Service, der eine unbeschwerte Reise in die Sonne garantiert.
Damit Urlaubswillige stressfrei ihr Urlaubsziel erreichen, hat Getestet.de (www.getestet.de) – das unabhängige Bewertungsportal für branchenübergreifende Vergleichstests – sechs Routenplaner-Portale miteinander verglichen. Der kostenlose Routenplaner Google Maps (www.maps.google.de) setzt sich mit einer Gesamtnote von 1,8 klar von der Konkurrenz ab: Die geballte Rechenpower sorgt für Schnelligkeit und die Bedienerfreundlichkeit wie auch die Interaktivität sind vorbildlich. Lediglich bei spezielleren Stadtplaninfos wie Fußgängerzonen schwächelt der Internetriese. Hier punktet der Routenplaner aus dem Verlagshaus Falk (www.falk.de) auf dem zweiten Platz (Note 2,3), der sich auf Grund der verlässlichsten Feindaten den zweiten Platz sichern konnte. Auch in der Kategorie Leistung hat dieser Verlags-Routenplaner die Nase vorn.
Online-Routenplaner aus traditionellen Verlagshäusern können vor allem mit redaktioneller Kompetenz punkten. Falk, Viamichelin (www.viamichelin.de) mit einer Note von 2,7 auf Platz drei und Marco Polo (www.marcopolo.de) bieten zusätzlich zum Routenservice zum Beispiel nähere Informationen zum Reiseziel und weitere Urlaubstipps. Auch bei der Wertigkeit der angezeigten Route überzeugen die traditionellen Verlage. Marco Polo bildet mit der Note 3,6 trotzdem das Schlusslicht des Tests, da der Schwerpunkt des Online-Auftritts auf den Reiseinfos und nicht auf der Routenplanung liegt. Im Mittelfeld konnten sich Map24 (www.map24.com) auf Platz vier (Gesamtnote 2,8) und Reiseplanung.de (www.reiseplanung.de) mit der Note 3,0 auf dem fünften Platz behaupten.
Grundsätzlich erbrachte der Vergleich, dass alle Portale brauchbare Daten liefern und somit den Spruch bestätigen, dass alle Wege nach Rom führen. Allerdings heißt es, die Augen offen zu halten: „Die von uns getesteten Portale sind alle kostenfrei. Einige andere Plattformen bieten ihren Service gegen ein kostenpflichtiges Abo – den Hinweis darauf findet man allerdings nur im Kleingedruckten“, so Eduard Andrae, Mitglied der Geschäftsführung von Getestet.de.