Die Vortragsreihe startet am 6. Dezember mit dem Modul „Berufliche Korrespondenz – effektives und angemessenes Schreiben“. Referent und Kommunikationstrainer Dr. Peter Holz gibt den Teilnehmern an diesem Abend Rüstzeug an die Hand, mit dem sie ihre Sprach- und Schreibkompetenz weiter verbessern können. Beim zweiten Termin am 10. Januar nimmt sich Referentin Dr. med. Sabine Gapp-Bauß des Themas „Stress- und Selbstmanagement“ an. Die Ärztin für Naturheilverfahren erklärt, wie Körper und Geist auch bei starker Belastung im Einklang bleiben. Praxisnahe Strategien sollen Teilnehmern dabei helfen, individuelle Lösungswege zu erarbeiten. Am letzten Tag der Veranstaltungsreihe, 17. Januar, referiert Ulrike Kerstan über „Business Behaviour – kompetenter Auftritt in Unternehmen“. Die Business-Trainerin bringt Themen wie effizientes Selbstmarketing und den Dress-Code in Unternehmen zur Sprache. Dabei erläutert sie auch, wie die Teilnehmer ihre erbrachten Leistungen im unternehmerischen Umfeld optimal hervorheben können, ohne überheblich zu wirken.
Bundesweit gibt es über 100 Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien. 14 von ihnen sind in Trägerschaft der gemeinnützigen Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft (BCW). Sie führen berufsbegleitende Studiengänge mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt durch und stehen für Qualifizierungen auf universitärem Niveau. Schließlich lehren an der VWA sowohl Hochschulprofessoren als auch renommierte Fach- und Führungskräfte aus der Wirtschaft.