ln nicht im Jazz, sondern bei Jimi Hendrix zu finden sind: Seine Laufbahn begann Aarset mit Heavy Metal. Hört man allerdings seine heutige Musik, dann wird schnell klar, dass es Kollegen wie Nils Petter Molvær, Ketil Bjørnstad und Bugge Wesseltoft sind, die seinen unverwechselbaren Sound prägen. In der eigenen Band ? aktuelles Album: ?I.E.? ? bringt Aarset Ambient und Post-Rock, Drum?n?Bass und Noise Music mit Soundtrack- und Electronica-Elementen zusammen. Wobei ihm bei diesem zweiten Konzert der neuen ?Jazz in Essen?-Saison mit Audun Erlien (E-Bass), Wetle Holte (Schlagzeug) und Erland Dahlen (Schlagzeug, Percussion) drei Musiker zur Seite stehen, die sich längst selbst als kreative Grenzgänger einen Namen gemacht haben.
Eintritt: ? 22,00.
Kartenvorverkauf: TicketCenter, Tel.: 0201/81 22-200, sowie online über www.schauspiel-essen.de
Die Reihe ?Jazz in Essen? wird realisiert in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Essen und gefördert von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung.
Leica Camera auch in diesem Jahr Partner des Montreux Jazz Festivals (BILD) Die Leica Camera AG ist auch in diesem Jahr offizieller Partner des Montreux Jazz Festivals, das noch bis zum 21. Juli 2013 stattfindet. Bereits im vergangenen Jahr hat das Unternehmen als Official Supporter des weltweit renommierten Festivals am Genfer See die Auftritte von Weltstars aus der Musikszene fotografisch begleitet. Besucher des Montreux Jazz Festivals können sich in diesem Jahr über die Ausstellungen "Music in Pictures" von Michael Agel, Leica Camer...
Sieben Mal feinster Jazz im SWR Fernsehen
SWR Sommer-Jazz-Festival: „Jazz Masters“ 2013 ab 21.7. um 8.45 Uhr im SWR FernsehenAuch in diesem Sommer kommen die Freunde des Jazz im SWR Fernsehen auf ihre Kosten: An sieben Sonntagen bietet das "SWR Sommer-Jazz-Festival" ab 8.45 Uhr feinste musikalische Unterhaltung. Ausgestrahlt werden mitreißende Konzerte, die bei wichtigen internationalen Festivals wie den Jazzopen in Stuttgart oder "Fashion und Music" 2013 in Metzingen aufgezeichnet wurden. Die Bandbreite reicht dabei von Klassikern wie Paul Kuhn oder Dee Dee Bridgewater bis zu jüng...
SWR2 Jazz Session: Homezone / Neue Reiheüber Jazz im Südwesten ab 28.2., 21:03 Uhr / Start mit Bericht über Jazzclub Villingen (FOTO) Vom Bodensee bis zum Westerwald: Jazz im Südwesten hat eine lange Tradition und natürlich auch viele gegenwärtige Perspektiven. Einige der ältesten Jazzclubs Deutschlands sind hier zuhause, internationale Festivals laden an spannende Orte ein, renommierte Labels veröffentlichen ein breites stilistisches Spektrum. Die SWR-Jazzredaktion widmet ihre neue Sendereihe "Homezone" ab 28. Februar regelmäßig einmal im Monat zwischen 21:03 und 22 Uhr d...