Kreativschmiede Hannover

Hamburg, 20. Dezember 2010. Wie viel musikalisches Hitpotential in der Niedersächsischen Landeshauptstadt angesiedelt ist, hat Lena Meyer-Landrut mit ihrem Sieg beim Eurovision Song Contest eindrucksvoll bewiesen. Jetzt legen die smarten Hannoveraner von „Kendrick and The Flavors“ nach.

Auf der Suche nach einem Song, der die Welt verkörpert, rief die gemeinnützige Jugendaustauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. im Sommer dieses Jahres Musiker und Künstler zum ersten bundesweiten interkulturellen Song Contest auf. Unter den zahlreichen Einsendungen der jungen Kreativen setzte sich im Online-Voting die eingängige Mid-Tempo Ballade „Return to Home“ der sechs Jungs von „Kendrick and The Flavors“ durch. Musikalisch irgendwo zwischen den Jonas Brothers und Backstreet Boys angesiedelt, setzen sich kraftvolle Melodien und expressive Texte mit den Fragen auseinander „Wo komme ich her?“, „Wo gehe ich hin?“, „Was ist mein Zuhause?“. Da zwei der Bandmitglieder bereits selbst an einem Schüleraustausch teilgenommen hatten, konnten sie den Song effektiv um ihre Erfahrungen bereichern. „Wir dachten, der Song passt daher insgesamt gut zum Wettbewerbsmotto“, so der Frontsänger Kendrick mit der souligen Stimme und den philippinischen Wurzeln.

Als Teil des Gewinns wurde der Song vergangene Woche professionell im Tonstudio produziert. Und das in keinem geringeren als in den renommierten Horus Studios Hannover. Dort haben auch schon Acts wie Revolverheld, die Guano Apes, Die Happy oder die Donots Hit-Alben aufgenommen. „Return to Home“ wird außerdem auf CD gepresst und als offizieller AFS-Song genutzt.

Zu hören und zu sehen ist das Ergebnis für die breite Öffentlichkeit ab jetzt auf dem YouTube-Channel von AFS unter http://www.youtube.com/AFSdeutschland.

Sie möchten mehr über die Entstehung und Produktion des Songs erfahren? Gerne schicken wir Ihnen das komplette Pressepaket mit Gewinnersong, Making-of der Songproduktion, Band-Interview und Bildmaterial zu. Kontaktieren Sie mich bitte mit einer kurzen Mail an pzo@capito.de.