Aufgrund geringer Erfolgsaussichten bei der Kreditvergabe ist für viele Selbständige eine Außenfinanzierung von vornherein kein Thema. Durch die Beschränkung auf die verfügbaren Eigenmittel, müssen größere Investitionen und Entwicklungsschritte jedoch entsprechend aufgeschoben werden oder sind schlicht und einfach nicht realisierbar. Wer investieren möchte, muss für sich einen individuellen Ausweg aus den Finanzierungsschwierigkeiten finden. Mit Förderprogrammen zur Beratung muss guter Rat nicht teuer sein. Eine professionelle Unterstützung bei der Darstellung des eigenen Geschäftskonzepts, in Form eines individuellen Businessplans, können sich somit auch Existenzgründer und Jungunternehmer leisten. Banken oder private Geldgeber lassen sich zudem in der Regel einfacher überzeugen, wenn sich ein Unternehmer auf seine Kernkompetenzen beschränkt und bei betriebswirtschaftlichen Fragestellungen auf einen externen Berater setzt (http://www.gruenderdomain.de/beratungsleistungen.html).
Bildrechte: [blanaru]/[istockphoto.com]