Den Anfang macht der Design-Nachwuchs. Prämiert wird in dieser Kategorie ein deutsch-niederländisches Gemeinschaftsprojekt, an dem Studenten der Hochschule Saxion aus Enschede, der Kunsthochschule ArtEZ aus Arnheim, der Akademie für Mode und Design (AMD) Düsseldorf und der Hochschule Niederrhein, Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik aus Mönchengladbach, beteiligt waren. Unter dem Motto „design4recycling“ entwickelten sie vier nachhaltige Konzepte für neue Jeans-Designs, die live auf der Bühne präsentiert werden.
In der Kategorie „Nachhaltigkeit“ dreht sich alles um Modelabels und Designer, die bei der Erstellung ihrer Kollektionen nachhaltig denken und handeln. Im Rahmen einer Fashionshow präsentiert sich auf der Eröffnungsfeier das Label, das von der Award-Jury aus einer Vielzahl von Bewerbern ausge-wählt wurde. Die Laudatio auf den Preisträger hält Jan-Henrik Scheper-Stuke, bekannt aus Funk und Fernsehen als „ungekrönter Krawattenkönig“.
Der Höhepunkt der Eröffnungsshow ist die Verleihung des German Lifestyle Awards in der Kategorie Mode & Marketing. In diesem Jahr geht der Preis an den deutschen Designer Thomas Rath, der u.a. auch als Juror neben Heidi Klum aus der TV-Sendung „Germany“s Next Topmodel“ bekannt ist. Der gebürtige Kölner wird bei dieser Gelegenheit die Auszeichnung persönlich von Oberbürgermeister Gregor Kathstede entgegennehmen und seine aktuelle Kollektion „Winterzirkus“ präsentieren.
Für den musikalischen Part der Eröffnungsfeier konnte die Krefeld Fashionworld die Krefelder Pop-Rock Band Serenity verpflichten. Neben eigenen Songs erarbeitete sich die Band im Laufe der Jahre den Ruf einer musikalisch anspruchsvollen und qualitativ hochwertigen Live-Band mit einem breitge-fächerten und ansprechenden Coverrepertoire.
Bildrechte: Stadt Krefeld