Bei ihren Koalitionsverhandlungen in Berlin sollin sich Union und SPD laut Angaben aus Verhandlungskreisen beim Thema gesetzlicher Mindestlohn geeinigt haben. Details wurden aber zunächst nicht genannt. Damit sind die Chancen gestiegen, dass Union und SPD bei ihrem Zeitplan bleiben und am Mittwoch einen Koalitionsvertrag präsentieren können.
Weitere Artikel zum Thema:
- Schwesig: Sondierung hat keine Einigung beim Mindestlohn gebrachtBei den Sondierungsgesprächen zwischen Union und SPD hat es offenbar keine Einigung beim Thema Mindestlohn gegeben. "Wichtige Themen bleiben schwierig - keine Einigung beim Mindestlohn", twitterte eine der stellvertretenden Bundesvorsitzenden der SPD, Manuela Schwesig, nach den achtstündigen Beratungen. SPD-Generalsekretärin Nahles hatte vor der Sondierung bekräftigt, ohne einen Mindestlohn solle es keine Koalition zwischen Union und SPD geben. Die Union bevorzugt b...
- Zeitung: Möglicher Kompromiss beim Mindestlohn in SichtVor den Koalitionsverhandlungen von SPD und Union deutet sich nach Informationen der "Berliner Zeitung" (Samstagausgabe) ein möglicher Kompromiss beim Mindestlohn an: Nach Angaben aus Kreisen der künftigen Koalitionspartner könnte ein flächendeckender Mindestlohn einmalig vom Bundestag beschlossen werden. Die Tarifpartner können sich aber für bestimmte Branchen oder Regionen auf Abweichungen nach oben und unten einigen. "Das könnte die Lösun...
- Zeitung: Union will Langzeitarbeitslose vom Mindestlohn ausnehmenIm Ringen zwischen Union und SPD um Ausnahmen von einem flächendeckenden Mindestlohn hat die Union offenbar einen neuen Kompromissvorschlag vorgelegt. Der Mindestlohn solle laut CDU/CSU nicht für Langzeitarbeitslose mit Vermittlungsproblemen am Arbeitsmarkt, Rentner, Erntehelfer und Zeitungsausträger gelten, heißt es laut "Rheinischer Post" (Dienstagsausgabe) im ersten Entwurf für einen Koalitionsvertrag von Union und SPD. Das 177 Seiten lange Papier, welches ...
- Koalitionsverhandlungen: Schäfer-Gümbel pocht auf MindestlohnDer hessische SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel pocht in den anstehenden Koalitionsgesprächen mit der Union auf die Einführung eines flächendeckenden und gesetzlichen Mindestlohns. "Ich habe keine Phantasie, wie es ohne eine klare Mindestlohnregelung, die gesetzlich flächendeckend ist, gehen soll. Da hätte ich keine Phantasie, das weiß auch die Union", sagte Schäfer-Gümbel am Montag in hr-Info. Zugleich betonte der SPD-Politiker, dass e...
- Laumann erwartet Einigung auf einheitlichen MindestlohnDer Vorsitzende der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Karl-Josef Laumann, sieht vor den Sondierungsgesprächen große Einigungschancen zwischen Union und SPD beim Thema Mindestlöhne: "Es wird am Ende einen einheitlichen Mindestlohn geben mit wenigen Ausnahmen", sagte Laumann der "Welt". Die Ausnahmen bezögen sich nicht auf Unterschiede nach Regionen oder Branchen, sondern eher auf einzelne Gruppen. "Es geht eher darum, etwa Schül...