Seit Jahren erforscht die öffentliche Gesundheitsinitiative Hohe Tauern Health mit der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg (PMU) die medizinische Wirkung der Krimmler Wasserfälle. Die höchsten Wasserfälle Europas erzeugen in ihrem Umfeld ein Aerosol, das die Lungenfunktion und die biochemischen Parameter deutlich verbessert – und einen Entspannungszustand wie bei einer Meditation erzeugt. Hohe Tauern Health und PMU haben gemeinsam mit zehn Partnerhotels nun eine weltweit einzigartige Form von Gesundheitsurlaub für Allergiker aufgebaut: Zur Wasserfall-Therapie gehören neben dem täglichen Aufenthalt am tosenden Wasser auch ein hochwertiges Zusatzangebot mit Atemschulungen, Ernährungsworkshops, Allergieseminaren, geführten Nordic-Walking-Touren und Wanderungen mit Nationalpark-Rangern. Hohe-Tauern-Health-Partnerbetriebe bieten allergikergerechte Zimmer, in welchen die Innenraum-Allergene und Feinstaubbelastung auf ein extrem niedriges Niveau gesenkt wurden. Ab einem 14-tägigen Hohe-Tauern-Health-Aufenthalt ist die Hohe Tauern Card für sechs Tage inklusive, mit welcher 160 Sehenswürdigkeiten der Region gratis besucht werden können, darunter die Großglockner Hochalpenstraße, Lifte, Bäder, Seen, Museen und das gesamte Nationalpark-Ranger-Programm.
Allergiker-Packages
Wasserfall-Schnuppern: 3–4 Tage mit HP und geführter Gesundheitswanderung ab 210 Euro
Wasserfall-Woche mit HP, Gesundheitsbox und Rahmenprogramm ab 408 Euro
Kuraufenthalt für 14 Tage mit HP ab 774 Euro
www.hohe-tauern-health.at
Splash Camp Krimml: „Reizarme“ Abenteuer für junge AllergikerErholsame Ferien ohne „Reiz“: Die wünschen sich Eltern für ihre von Allergien und Asthma geplagten Kinder. Zwischen acht und 14 Jahren sind besonders viele Jugendliche von Atemwegsallergien betroffen. Eine sanfte Therapie für diese Altersgruppe bietet das 14-tägige „Splash Camp Krimml“ (20.07.–03.08.13) in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern seit fünf Jahren. Jahrelange Studien der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg haben an den Krimmler Wasse...
Projekt Hohe Tauern Health: Reine Natur statt MedikamenteEine neue Therapie für Allergiker und Asthmatiker liefern die Krimmler Wasserfälle. Seit über 200 Jahren sagen die Einheimischen den Krimmler Wasserfällen eine Heilwirkung nach. 2006 wurde diese nun eindeutig durch wissenschaftliche Studien der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg belegt. Schon eine Stunde pro Tag am Wasserfall kann bei allergischem Asthma nachhaltig wirken – allein durch die Kraft der Natur. Nach drei Wochen Therapie sind Asthmatiker durc...
Wildkogel-Arena: „Erste Reihe fußfrei“ vor den höchsten Bergen ÖsterreichsDas kleine, feine Skigebiet zwischen Zillertal Arena im Westen und Kitzbühel im Osten trägt den „großen Namen“ Wildkogel-Arena. Die Salzburger Urlaubsregion befindet sich um Neukirchen am Großvenediger und Bramberg am Wildkogel. Der Begriff „Arena“ steht für die Vielfalt der beiden Orte und die Möglichkeiten, welche Groß und Klein zwischen den Kitzbüheler Alpen und der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern geboten werden. Skifahren, Snowboarden, Rodeln,...
Nationalpark-Almsommer zwischen Kasnocken und KuhglockenRund 7.000 Pinzgauer Rinder weiden auf den 120 bewirtschafteten Almen in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. Manche Almen sind uralt – alle zusammen stehen sie für das Ursprüngliche und Echte.… ...
Hohe Tauern Card: Die 160 besten Ausflugsziele im Salzburger LandDie Hohe Tauern Card gibt es seit drei Jahren in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. Urlauber können mit ihr das ganze Salzburger Land in die Tasche stecken: Sie berechtigt nämlich zum Gratiseintritt bei 160 Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen – vom Badesee in Uttendorf bis zum Bogendorf in Stuhlfelden, von den Hochalmbahnen Rauris bis zur WasserWunderWelt in Krimml. Selbstredend sind die „Hot Spots“ der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern mit der Hohe Tauern Card verei...