Niels Matthiesen fragt sich in seinem aktuellen Sachbuch, ob diese Politik wirklich alternativlos ist. Die Themen darin reichen von Analysen zur Willkommenspolitik der deutschen Regierung, die falsche Hoffnungen macht, bis hin zu Untersuchungen der Bedeutung der EU in Bezug auf die Flüchtlingskrise. Matthiesen stellt sich in seinem Werk allen Aspekte dieser Problematik und zeigt auf, wo sich die Geister spalten. In seinem Buch „Krise ohne Grenzen“ veranschaulicht er, wie einige der Probleme auf realistische Weise gelöst werden könnten.
„Krise ohne Grenzen“ von Niels Matthiesen ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7345-9786-2 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de