Ob beim Einkaufen, beim Autofahren oder beim Telefonieren – Informatik gehört zu unserem Alltag. Und wer sich beruflich für die Informatik entscheidet, setzt auf einen Job mit Zukunft. So wie die Schüler, die an der Eckener-Schule in Flensburg die zweijährige Ausbildung zum Informations- und Kommunikationstechnische Assistenten (IKTA) durchlaufen. In dieser Woche (03.06. bis 09.06.2013) sind sie zu Gast am Institut für Kommunikationstechnologie der Fachhochschule Flensburg. Insgesamt kommen die Schüler drei Mal für ihre Laborübungen an die Hochschule. „Wir vermitteln hier die Grundlagen in Messtechnik und Elektronik“, erklärt Ulrich Schwär von der FH Flensburg. Weiteres Plus für die Schüler neben dem praktischen Know-how: Entscheiden sie sich für ein Studium der angewandten Informatik, können sie sich jetzt erworbene Leistungen anrechnen lassen. So besuchen die Schüler etwa auch eine Vorlesung und legen eine Prüfung ab.
Auch die Fachhochschule profitiert von der Kooperation: „Die Schüler der Eckener-Schule haben die besten Grundlagen, um später bei uns zu studieren“, erklärt Ulrich Schwär. „Und sie erhalten frühzeitig Einblicke in das Leben an der Fachhochschule und sehen, was von ihnen erwartet wird“, ergänzt Gisela Aschmoneit, zuständige Abteilungsleiterin an der Eckener-Schule.
Nach der zweijährigen Ausbildung zum Informations- und Kommunikationstechnische Assistenten haben die Absolventen mit der Fachhochschulreife neben einem Studium auch die Möglichkeit direkt in den Beruf einzusteigen oder weiter zur Schule zu gehen, um die allgemeine Hochschulreife zu erlangen.
Weitere Artikel zum Thema:
Weitere gemeinsame Studiengänge der Fachhochschule Flensburg und der Krones AG Das Unternehmen Krones AG und die Fachhochschule Flensburg bauen ihre intensive Zusammenarbeit weiter aus. Nach sehr guten Erfahrungen zwischen beiden Partnern im Bereich des dualen Studiums der Biotechnologie planen die Beteiligten nun weitere duale Studiengänge, um die Verschränkung der betrieblichen Praxis mit der angewandte Forschung in der Region Schleswig/ Flensburg weiter zu stärken. So wird am kommenden Montag,18.03.2013 um 11.00 Uhr im Präsidium der Fachhoch...
Fachhochschule Flensburg und Auguste-Viktoria-Schule beteiligten sich am bundesweiten „GREEN DAY – Schule checken grüne Job“ Am heutigen Mittwoch, 12.11.2012, fand bundesweit erstmalig der "GREEN DAY - Schulen checken grüne Jobs" statt. Veranstaltet und gefördert wird der GREEN DAY durch die Zeitbildstiftung aus Berlin und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. In mehr als 200 Veranstaltungen und 4 Berufsmessen konnten sich Schüler und Schülerinnen über Jobs und Studiengänge aus dem Umweltbereich informieren. Auch die Fachhochschule Fl...
Studierende der Fachhochschule Flensburg wappnen sich für Europa Sieben Studierende des Studiengangs Biotechnologie-Verfahrenstechnik der Fachhochschule Flensburg werden in der Zeit vom 21. April 2013 - 25. April 2013 an den durch die europäische Federation of Chemical Engineering (EFCE) veranstalteten 9th European Congress of Chemical Engineering (ECCE9) und 2nd European Congress of Applied Biotechnology (ECAB2) in Den Haag (NL) unter der Leitung von Dipl.-Ing. H. Blawatt teilnehmen. "Neben den sehr interessanten und hoch qualifiziert...
Semesterstart an der Fachhochschule Flensburg wieder mit Rekordzahlen Am kommenden Montag, 10.09.2012, startet an der Fachhochschule Flensburg das Wintersemester 2012/2013. Erstmals werden über 1.000 Studienanfängerinnen und Studienanfänger vom Präsidenten der Fachhochschule Flensburg, Prof. Dr. Herbert Zickfeld, um 10.00 Uhr in der Flensburger Campushalle begrüßt. "Mit Beginn des Wintersemesters sind insgesamt mehr als 4.000 Studierende an der FH Flensburg eingeschrieben. Diese erfreuliche Zahl zeigt die hohe Attraktivitä...
HP-Studienpreis für Informatik-Studentinnen der Hochschule Bremen Fünf Studentinnen des Internationalen Frauen-Studiengangs Informatik (IFI) dürfen sich über Prämien in Höhe von 500 bis 1.000 Euro freuen. Ausgelobt wurden die Preise von Hewlett Packard Deutschland für IFI-Studentinnen, die herausragende Studienleistungen erbracht haben. Am Donnerstag, dem 6. Dezember 2012, wurde der HP-Studienpreis für Informatik-Studentinnen der Hochschule Bremen im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreicht. Bewerben konnten ...