Das Terminal-System e-QSS Touch ist ab sofort im Einsatz für Kundenbefragungen im Automobil-Einzelhandel zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. In Kooperation mit dem ADAC und Mercedes führen der Hersteller des Touch-Systems NEUMANN & NEUMANN und das Unternehmen FINK SAFETY eine Kundenbefragung in Autohäusern und Fuhrparks zur Nutzung von Warndreiecken durch. FINK SAFETY ist Hersteller eines innovativen LED-beleuchteten Warndreiecks, das im Falle einer Autopanne die Sichtbarkeit des betroffenen Fahrzeugs auch bei Nacht und Unwetter deutlich erhöht. Das Gerät überträgt außerdem GPS-Daten der Fahrzeuge sofort an den ADAC, so dass Notfall-Einsätze schnell durchgeführt werden können.
Mit Hilfe des e-QSS Terminals werden Autofahrer nach ihrer Meinung zur Nutzung des Warndreiecks befragt: Zum Beispiel im Hinblick auf Bedienbarkeit, Frühwahrnehmung und Zufriedenheit mit dem Produkt. e-QSS Touch fragt mit drei schnell erkennbaren Smileys (Grün, Gelb, Rot) das Kundenurteil ab und liefert es in Echtzeit an den Empfänger. Dieser kann die Erkenntnisse dann sofort in die Optimierung von Produkten und Angeboten einfließen lassen.
Die Kundenbefragung zum Einsatz von Warndreiecken in Zusammenarbeit mit dem ADAC und Mercedes startet ab sofort in einem Pilotprojekt in Autohäusern und Fuhrparks in Ulm.
Weitere Artikel zum Thema:
Kundenbefragung Mode-EinzelhandelLange Wartezeitenärgern die meisten Kunden ? Wöhrl und Marc O?Polo sind die beliebtesten Anbieter...
ADAC urteilt „sehr gut“: Mercedes-Benz Service erhält Bestnote – zum sechsten Mal . - Mercedes-Benz Service erneut Testsieger beim ADAC Werkstättentest: fehlerfreie Werkstattleistung und Bestnoten in Betreuungsqualität - Höchstbewertung vom ADAC in Serie - seit 2006 erhält Mercedes-Benz Service die Note "sehr gut" Der ADAC vergibt an den Mercedes-Benz Service die Bestnote "sehr gut": Die Marke mit dem Stern zeichnet sich durch eine fehlerfreie Werkstattleistung und eine Top-Betreuungsqualtität aus. Diese Le...
ADAC Autotest / Mercedes GLK: Sauber, aber durstig / SUVüberzeugt mit kurzem BremswegDas Facelift des Mercedes GLK offenbart neben einigen optischen Neuerungen, die den Geländewagen moderner wirken lassen, vor allem neue Assistenzsysteme sowie optimierte Motoren. Der Bremsweg ist mit 33,8 Metern (von 100 km/h auf 0) für ein SUV bemerkenswert kurz. Und ganz wichtig: Dieser Diesel ist sauber. Der 250 BlueTEC erfüllt - dank Harnstoffeinspritzung (AdBlue) - die Euro-6-Abgasnorm. Trotz guter Schadstoffbewertung kann er aber nur drei Umweltsterne beim ADAC EcoTest...
ADAC bewertet Mercedes-Benz Service erneut mit der Bestnote „sehr gut“ . - Der Mercedes-Benz Service ist Testsieger beim ADAC Werkstättentest: fehlerfreie Werkstattleistung, beste Betreuungsqualität aller getesteten Marken - Beispiellose Erfolgsserie: seit September 2006 Testsieger bei sämtlichen Werkstättentests im deutschen Markt - zehnter Testsieg in Folge Berlin Der ADAC bewertet den Mercedes-Benz Service erneut mit der Bestnote. Im aktuellen Werkstättentest von Deutschlands größtem Automobilclub erhi...
ADAC-AutoMarxX / Mercedes zurück an der Spitze / Diesmal fünf deutsche Marken unter den zehn BestenAcht Mal in Folge blieb Mercedes der Platz ganz oben auf dem Siegertreppchen verwehrt. Jetzt hat die Untertürkheimer Sterneschmiede wieder Grund zum Jubeln. Mit hauchdünnem Vorsprung belegt Mercedes vor Audi und BMW Platz eins in der ADAC-Markenuntersuchung AutoMarxX. Volkswagen (Rang 4) und Volvo (Rang 5) verbessern sich jeweils um einen Platz, während Skoda auf Rang sechs zurückfällt. Porsche (Rang 7) tauscht den Platz mit Toyota. Die Japaner mussten nach den Qu...