„In die festgefahrenen Verhandlungen im US-Haushaltsstreit kommt Bewegung. Einen Durchbruch bei der Lösung des Konflikts gibt es noch nicht, doch erstmals machten die Republikaner ernsthafte Vorschläge. Diese sich abzeichnende Einigung wurde von den Märkten als Signal für baldiges Ende gedeutet und mit einem Kursfeuerwerk quittiert. Der Dow legte über 300 Punkte zu, der Nasdaq Composite notierte zum Handelsschluss über 80 Punkte höher. Die Entspannung an den US-Börsen sorgte auch an den deutschen Börsen für reges Kaufinteresse. Der Dax gewann bis Handelsende fast 2%. HeidelbergCement, Deutsche Telekom und Commerzbank führten die Liste der Gewinner an. Die starken Kursgewinne bei der CoBa nahmen CFD-Trader zum Anlass, um sich von Long-Positionen zu trennen. Im Verlauf des Handelstages wurden vermehrt Short-Positionen eröffnet. Der Überhang ist aktuell auch am Sentiment abzulesen. Erstmals seit Mai notiert dieses wieder im negativen Bereich. Gold fällt unter die 1.300-er Marke, der Preis für Silber verringert sich auf 21,60.“
Hartmut Schneider Marktanalyst
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage.
Die CeFDex AG ist eine Wertpapierhandelsbank mit Sitz in Frankfurt am Main. Das Dienstleistungsangebot ist auf den CFD-Markt zugeschnitten und umfasst die Bereiche Market Making, Software-Entwicklung, IT-Infrastruktur und Beratung. Die Kernkompetenz der CeFDex ist die Entwicklung von Individuallösungen im Bankenbereich. Die Angebote sind auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet. Zu den wichtigsten Kunden zählen die flatex GmbH, die ViTrade AG und der S Broker, die ihren Kunden den Zugang zu der CeFDex Handelsplattform ermöglichen. CeFDex betreibt darüber hinaus eigenständige Zweigniederlassungen in Spanien und in Österreich. Die CeFDex AG wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht beaufsichtigt.
Weitere Artikel zum Thema:
Gold bald bei 1.300 USD? "Am Freitag brauchten Anleger starke Nerven. Nachdem der DAX am Mittag ein neues 4 Wochen Tief markiert hatte und vieles darauf hindeutete, dass die 8.000-Punkte Marke fallen könnte, zündeten um 14:30 Uhr die Kursraketen. Grund waren die Arbeitsmarktdaten aus den USA, die von Markteilnehmern so interpretiert wurden, dass die FED ihre lockere Geldpolitik beibehalten wird. Die einsetzende Kaufwelle schob den DAX bis über die 8.250er Marke und machte damit einen Großteil ...
Ein neuer Rekord und die Zinshoffnung "Die Regierungsbildung in Italien sowie die Immobiliendaten aus den USA haben die Aktien- und Rohstoffmärkte zu einer Kursrallye genutzt. Der S&P 500 hat sogar einen neuen Rekordschlusskurs erzielt, wenn auch nur knapp. Da die Verbraucherpreise in Deutschland im April stärker als erwartet gesunken sind, nährt sich außerdem die Hoffnung, dass am Donnerstag auf der EZB-Ratssitzung eine Leitzinssenkung beschlossen wird. Anleger, die im CeFDex Sentiment-Index erfasst w...
Warten auf die Zahlen von Apple "So richtig spannend wird es heute erst mit den Quartalszahlen von Apple, die am Abend veröffentlicht werden. Gestern enttäuschten allerdings die US-Daten zu den Verkäufen bestehender Häuser und auch der Zuwachs im Vormonat ist schwächer ausgefallen als zuvor gemeldet. Dennoch drehte der Markt bis zum Handelsschluss ins Plus, weil bereits auf Apple geschaut wird. Die Aktie hat das Potenzial kräftig zu überraschen, wie sie es in zahlreichen Vorquartalen be...