„Starke US-Arbeitsmarktdaten haben die Aktienmärkte am Freitag nach oben klettern lassen. Der DOW überwand erstmalig im Handelsverlauf die Marke von 15.000 Punkten. Ins Wochenende verabschiedete sich der Leitindex mit einem neuen Allzeithoch bei 14.973 Zählern. Auch der DAX nähert sich seinem Allzeithoch von 8.150 Punkten. Kunden nahmen die Kursrallye zum Ende der Handelswoche zum Anlass, um Gewinne zu sichern. Teilweise wurden Shortpositionen im DE30 aufgebaut. Der CSI im Erdgas-CFD wechselt von negativen in den positiven Bereich. Hier reflektiert das Stimmungsbild eine sich ändernde Haltung der Trader gegenüber dem prognostizierten Kursverlauf. Ein anderes Bild zeigt sich beim CSI auf die Ölsorte Brent, bei der sich der Indikator von +0,13 auf -0,79 ändert. Offene Positionen im WTI wurden vor dem Wochenende nahezu komplett geschlossen. Beim EURUSD wurden die Long-Positionen in Shortpositionen gedreht. Der CSI fällt hier von +0,18 auf -0,47. Die Kunden bauen auf eine weitere Erholung der Commerzbank Aktie und wechseln auf die Long-Seite, die Positionen in Facebook wurden dagegen aufgelöst.
Hartmut Schneider,
Marktanalyst
Weitere Informationen im Anhang!
Video Tagesausblick auf Euro-Dollar&Dax – US ArbeitsmarktdatenDie Analysten der actior AG bieten ihre Expertise für den Handel mit Futures und der innovativen Software a.s.t. 2 Sowie Wirtschaftsinformation der ganzen Bandbreite des Marktes für den actior Saxo-Trader...
Schiewerling: Arbeitsmarktdaten senden klare SignaleDie Arbeitsmarktdaten für den Monat September zeigen einen leichten Rückgang der Arbeitslosenzahlen. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling: "Der deutsche Arbeitsmarkt ist und bleibt robust. Das ist gerade in der aktuellen Konjunktur-Situation ein wichtiges Signal. Ein Signal, das gleich in zwei Richtungen klare Botschaften sendet. Zum einen ist es ein klares Stopp-Signal für falschen und u...
US-Berichtssaison rückt in den Fokus "Die US-Arbeitsmarktdaten vom vergangenen Freitag fielen deutlich schlechter als erwartet aus, was für eine Verkaufswelle an den Aktienmärkten gesorgt hatte. Doch bereits heute richtet sich der Blick wieder nach vorne auf die heute beginnende Berichtssaison. Börsennotierte amerikanische Unternehmen werden ihre Geschäfts-ergebnisse aus dem abgelaufenen Quartal präsentieren, den inoffiziellen Start läutet Aluminiumproduzent Alcoa heute nach Börsenschluss ei...