Auch über einen längeren Zeitraum (2) schneidet das asiatische Healthcare-Segment besser ab. Bei 28 Prozent liegt das Plus seit Januar 2010, der MSCI Asia Pacific (EUR) dagegen generierte einen Zugewinn von etwa 16 Prozent.
Thomas Hartauer begründet diese positive Entwicklung mit der stetigen Nachfragesteigerung: Viele Länder der Emerging Markets bauen ihre Gesundheitsversorgung gerade erst auf, gleichzeitig wachsen die Bevölkerungszahlen stark an. Im Ergebnis sorgt der steigende Bedarf nach Gesundheitsdienstleistungen in dem Segment für jährliche Wachstumsraten von mehr als 20 Prozent.
Vor diesem Hintergrund bietet das Regensburger Investmenthaus Investoren ein Fondsprodukt, das diese Chancen gezielt umsetzt. So investiert der Lacuna – Adamant Asia Pacific Health als einziger Investmentfonds Europas in das asiatisch-pazifische Gesundheitssegment. Aktuell übertrifft das Jahresplus unseres Fonds das des breiten asiatischen Marktes, so Hartauer. Auch über einen 3-Jahres-Zeitraum weist der Lacuna – Adamant Asia Pacific Health mit einem Performanceplus von 35 Prozent eine bessere Entwicklung auf.
(1) Quelle: Lacuna AG, Zeitraum: 01.01.2013 bis 30.08.2013
(2) Quelle: Lacuna AG, Zeitraum: 01.01.2010 bis 30.08.2013
Mehr über die Lacuna AG erfahren Sie unter www.lacuna.de oder www.faktwert.de
Zur Veröffentlichung frei gegeben. Für weiteres Bildmaterial, Informationen oder Interview-Termine wenden Sie sich bitte an:
Verantwortlicher Herausgeber
Lacuna AG
Thomas Hartauer
T. 0941 99 20 88 0
F. 0941 99 20 88 38
E. hartauer@lacuna.de
PR-Agentur:
gemeinsam werben oHG
Kristina Reichmann
T. 040 769 96 97 12
F. 040 769 96 97 66
E. k.reichmann@gemeinsam-werben.de