L-Carnitin tritt im menschlichen Organismus als Transportsubstanz im Energiestoffwechsel auf. Ein wichtiger Teil des Energiestoffwechsels ist der Fettstoffwechsel. L-Carnitin selbst setzt sich aus zwei Aminosäuren zusammen und wird üblicherweise mit der Nahrung aufgenommen. Wer z. B. viel Fleisch, Innereien oder tierische Produkte verzehrt, der versorgt seinen Körper in der Regel mit ausreichend L-Carnitin. Bei einseitiger Ernährung (vegetarisches Essen) oder intensiven Belastungen kann es zu einem Mangel an L-Carnitin kommen. Eine Ergänzung mit Supplementen kann dann sinnvoll sein.
L-Carnitin wird in Form von Kapseln, aber auch als Fertigdrink oder als Liquid angeboten. Zudem enthalten zahlreiche kalorienarme Fitnessriegel L-Carnitin.