Prädestiniert für Einsätze im Glas-, Fenster-, Fassaden-, Anlagen-, Hallen-, Kraftwerks- und Anlagenbau, Brücken-, Stahl-, Hoch- und Tiefbau und noch unzählig vielen weiteren Bereichen, ist der Ladekran LK500 ein echtes Genie, wie auch bei Arbeiten innerhalb von Gebäuden: z.B. Rolltreppen- oder Schaufensteraustausch, Anbringen von Werbeplakaten oder Beleuchtungen in Einkaufszentren wie auch sonstigen Reparaturen z.B. an Glaskuppeln, Sanierungsarbeiten in Kirchen, Rolltormontagen in Werkshallen, Reparaturarbeiten in Großgaragen oder Gartencentern und noch unendlich vieles mehr.
Bei allen Arbeiten, die innerhalb von Gebäuden oder in emissionsgeschützten Zonen (auch Stuttgart21) ausgeführt werden müssen, wird beim Ladekran LK500 der Dieselmotor abgeschaltet und durch das Einschalten der Hybridmotoren ersetzt. Diesel aus – Stecker rein – fertig! Leise und umweltfreundlich, ohne schädliche Dieselabgase – einfach superlativ!!
Und nicht zu vergessen ist der anbaubare Arbeitskorb, der den Ladekran nach wenigen Minuten Umbauzeit zu einer vollwertigen 50-Meter-Lkw-Arbeitsbühne mit einer maximalen seitlichen Reichweite von 46 Metern umfunktioniert.
Sie planen einen Einsatz, scheuen aber noch Kosten und Mühen? Lanz macht Ihnen passend für Ihre Arbeiten ein faires Angebot. Anruf genügt!
Gerne überzeugt Firma LANZ Sie von der Vielseitigkeit des Ladekrans LK500 – und natürlich auch von den anderen Arbeitsmaschinen. Planen Sie Ihre Vorhaben bzw. Einsätze rechtzeitig, damit im Bedarfsfall z.B. erforderliche Genehmigungen eingeholt werden können und ein reibungsloser Ablauf Ihrer Arbeiten gewährleistet werden kann.
Weitere oder Vorabinformationen erhalten Sie selbstverständlich direkt bei Lanz Hebebühnen- und Nutzfahrzeuge in Rutesheim.