LANCOM zeigt erste Wi-Fi 7 Access Points


 
Der deutsche Netzwerkinfrastruktur- und Security-Ausrüster LANCOM Systems gibt auf dem Mobile World Congress (MWC) vom 26. – 29. Februar in Barcelona erstmals Einblick in sein zukünftiges Wi-Fi 7 Access Point-Portfolio. Auf dem Stand der LANCOM Konzernmutter Rohde & Schwarz (Halle 5, Stand 5A80) erhalten Interessierte eine exklusive Preview der ersten Geräte, die ab Sommer 2024 verfügbar sein werden. Das LANCOM Wi-Fi 7-Portfolio bietet alle Vorteile der neuesten WLAN-Generation. Ergänzt werden diese um eine Reihe innovativer Features wie Scan-Radio, redundante PoE-Versorgung und intelligentes Energiemanagement. Die neuen Access Points präsentieren sich außerdem in einem komplett neuen Gehäusedesign.

Der neue WLAN-Standard Wi-Fi 7, alias IEEE 802.11be, bietet höhere Datendichten, größere Kanalbreiten, noch höhere Geschwindigkeiten und innovative Funktionen wie Multi-Link Operation, Multi-RU und Puncturing. Wi-Fi 7 nutzt, wie bereits Wi-Fi 6E, zusätzlich zum 2,4- und 5-GHz-Band das WLAN-exklusive 6-GHz-Frequenzband und ermöglicht dadurch einen störungsfreien WLAN-Betrieb mit minimaler Latenz bei maximalem Datendurchsatz – ein Muss insbesondere für Echtzeitanwendungen wie Maschinensteuerungen oder Virtual Reality.

Die beiden neuen Wi-Fi 7 Access Points LANCOM LX-7500 und LANCOM LX-7300 wurden mit dem klaren Ziel entworfen, professionelle Netzwerke sicherer und nachhaltiger zu gestalten und gleichzeitig Administratoren durch ein hohes Maß an Automation zu entlasten:

Sicher

Security-Scan ermöglicht Funkfeldüberwachung durch dezidiertes Scan-Radio

Dual-PoE-in: voll redundante Stromversorgung zum zweiten Switch für höchste Ausfallsicherheit (LANCOM LX-7500)

Firmware engineered in Germany: garantierte Backdoor-Freiheit, Secure Boot, sowie höchste Zuverlässigkeit und Zukunftsfähigkeit durch regelmäßige Feature und Security-Updates

Integrierte Montagesicherung gegen Gelegenheitsdiebstahl

Nachhaltig

LANCOM Sustainability Mode: reduzierter Energieverbrauch im WLAN mittels technologischer Möglichkeiten und logischer Steuerung

Energie Monitoring für das Gesamtnetzwerk: Transparenz über Energieverbrauch, Einsparungen, CO2-Emission und -Reduktion

Umweltfreundliche Verpackung: plastikfreie Verpackung auf Basis von Papierfasern für unkomplizierte, sortenreine Entsorgung

Optimierter Lieferumfang: Vermeidung von Verpackungsmüll und Elektroschrott sowie reduzierte CO2-Belastung in der Logistik

Gehäuse aus 100% recyclebaren Materialien ohne verklebte Einzelkomponenten

Automatisiert

Cloud-managed WLAN: Zero-Touch-Inbetriebnahme, Auto-Config, 24/7 Monitoring & Alerting sowie WLAN-Anomalie-Erkennung über die LANCOM Management Cloud für minimalen manuellen Aufwand

Radio Resource Management: selbstlernende Automationslösung LANCOM Active Radio Control™ 2.0 für optimierte WLAN-Installationen auf Knopfdruck; das Scan-Radio erlaubt dazu eine konstante Funkfeldüberwachung

Energiesparen ohne Risiko: intelligente, cloudbasierte, sich dynamisch anpassende Optimierungslösung LANCOM Active Power Control reduziert den Energieverbrauch der WLAN-Infrastruktur bei gleichzeitiger Betriebssicherheit

Bilder der neuen Access Points stehen hier zum Download bereit.

Weitere Information sind auf der Launch-Webseite erhältlich.

Alles Wissenswerte zum neuen Wi-Fi 7 Funkstandard fasst eine dedizierte Technologiewebseite inklusive Whitepaper zusammen.

Die LANCOM Systems GmbH ist führender europäischer Hersteller von Netzwerk- und Security-Lösungen für Wirtschaft und Verwaltung. Das Portfolio umfasst Hardware (WAN, LAN, WLAN, Firewalls), virtuelle Netzwerkkomponenten und Cloud-basiertes Software-defined Networking (SDN).

Soft- und Hardware-Entwicklung sowie Fertigung finden hauptsächlich in Deutschland statt, ebenso wie das Hosting des Netzwerk-Managements. Besonderes Augenmerk gilt der Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit. Das Unternehmen hat sich der Backdoor-Freiheit seiner Produkte verpflichtet und ist Träger des vom Bundeswirtschaftsministerium initiierten Vertrauenszeichens „IT-Security Made in Germany“.

LANCOM wurde 2002 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Würselen bei Aachen. Zu den Kunden zählen KMU, Behörden, Institutionen und Großkonzerne aus aller Welt. Seit Sommer 2018 ist das Unternehmen hundertprozentige Tochtergesellschaft des Münchner Technologiekonzerns Rohde & Schwarz.