Felix Martin (r. im Bild) nimmt am Austausch mit den Wirtschaftsjunioren teil. Foto: Wirtschaftsjunioren Hessen – Lucas Kühn Werra-Meißner-Kreis/Wiesbaden: Die Wirtschaftsjunioren Hessen veranstalten auch 2024 wieder den Hessischen Know-How-Transfer. Ziel der Veranstaltung ist es, junge Unternehmerinnen und Unternehmen mit Vertreterinnen und Vertreter der Landespolitik zu vernetzen, um gemeinsame Lösungen für aktuelle wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. Der Know-How-Transfer bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit, hinter die Kulissen der politischen Entscheidungsprozesse zu blicken und einen direkten Austausch mit Abgeordneten des Hessischen Landtags zu pflegen. Der Fokus liegt dabei auf Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel.
\“Ich freue mich, dass ich gemeinsam mit einem jungen Unternehmer aus dem Werra-Meißner-Kreis Teil dieses Austauschs bin. Der Know-How-Transfer ist eine wichtige Plattform für den Dialog zwischen Wirtschaft und Politik\“, erklärt der Grüne Landtagsabgeordnete Felix Martin. Die Zusammenarbeit von Politik und Wirtschaft sei entscheidend, um den globalen Herausforderungen wie beispielsweise dem technologischen Wandel oder dem Klimawandel effektiv zu begegnen.
Die Wirtschaftsjunioren Hessen sind ein Netzwerk junger Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte. Als Teil der Wirtschaftsjunioren Deutschland und Junior Chamber International setzen sie sich für nachhaltiges Wirtschaften, Innovation und die Förderung junger Talente ein.
Wirtschaftsjunioren begrüßen Forderung nach einer Agenda 2020Nach der Kritik junger CDU-Politiker an der Großen Koalition fordern die Wirtschaftsjunioren Deutschland eine neue Debatte darüber, wie Deutschland zukunftssicher aufgestellt werden kann. Dazu erklärt der Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland, Christian Wewezow: "Die Große Koalition fährt unser Land gerade mit Vollgas in einen Reformstau. Als Vertreter der jungen Wirtschaft teilen wir deshalb die Kritik der jungen CDU-Politiker und freuen ...
Junge Wirtschaft zum Austausch im Bundestag / In jedem 3. MdB-Büro sitzt in dieser Woche ein WirtschaftsjuniorAb heute nehmen 170 junge Unternehmer der Wirtschaftsjunioren an einem einwöchigen Austauschprogramm mit dem Deutschen Bundestag teil - dem sogenannten Know-how-Transfer. Im Jahr 2016 setzen sich die Wirtschaftsjunioren dabei vor allem für eine neue Gründerkultur in Deutschland ein. Sie machen sich stark für ein positives Bild von Unternehmern und werben für eine neue Gründerzeit. Start-up your future - das ist nicht nur der Jahresslogan der Wirtschaftsjuni...
Wirtschaftsjunioren Saarland zweifach für ihr gesellschaftliches Engagement in Berlin ausgezeichnet! Die Wirtschaftsjunioren Saarland (WJS) wurden im Rahmen einer Feierstunde in Berlin für ihr vielfältiges Engagement mit zwei Preisen für die Integration Jugendlicher in die Arbeitswelt und für ihren Einsatz zum Unternehmertum ausgezeichnet. "Wir freuen uns sehr über diese beiden Auszeichnungen. Sie zeigen uns, was wir mit unserem ehrenamtlichen Mitmach-Engagement im und für das Saarland erreichen können. Gleichzeitig spornen uns die beiden Preise an, auch...
Wirtschaftsjunioren wählen neuen Vorstand Auf ihrer Landeskonferenz vom 23. bis 25. September in Saarbrücken wählten die Wirtschaftsjunioren Saarland e.V. (WJS) einen neuen Vorstand. Neuer Erster Vorsitzender ist der Völklinger Internetunternehmer und Gründer der Literaturplattform lituro Christoph Seydel. Sein Stellvertreter ist Prof. Dr. Christian Köhler aus Wadgassen, der Anfang September nach einer Industriekarriere an die HTW berufen wurde. Den Landesvorsitz übernimmt die Saarbrücker Internetunte...