Bauer Arndt, der auf 50 Hektar Land in Niedersachsen Kartoffel anbaut, lächelt ab sofort von über 15 Millionen Agrarfrost Verpackungen – wie z.B. den Back Frites. Als Vertragslandwirt liefert der Kartoffelbauer jährlich rund 3.000 Tonnen frische Kartoffeln an Agrarfrost, aus denen dann leckere Kartoffeltiefkühlspezialitäten wie Pommes frites, Kartoffelpuffer oder Kroketten hergestellt werden. Damit gehört Landwirt Arndt zu einem von etwa 200 Vertragslandwirten, die auf rund 7.000 Hektar Anbaufläche beste Kartoffeln anbauen und diese hochwertigen Produkte an Agrarfrost für die Verarbeitung zu Kartoffelspezialitäten liefern. „Ich bin sehr stolz darauf, dass ich stellvertretend für meine Landwirt-Kollegen ausgewählt wurde, auf vielen Verpackungen von Agrarfrost abgebildet zu werden. Wie meine Kollegen kümmere ich mich jeden Tag um den Kartoffelanbau. Ich finde es toll, dass jetzt mit meinem Foto eindeutig klar wird, dass für die Agrarfrost Produkte ausschließlich Kartoffeln aus der Heimat verwendet werden“, so der niedersächsische Landwirt. Die heimischen Kartoffeln, die Agrarfrost von den Kartoffelbauern bekommt, werden jährlich in bester Geschmacksqualität zu über 500.000 Tonnen Kartoffelspezialitäten verarbeitet. Der in Deutschland betriebene, nachhaltig orientierte Kartoffelanbau ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal, das Agrarfrost nun auch aufmerksamkeitsstark auf der Verpackung kommuniziert. Eben „Ein echtes Stück Heimat.“, die man schmecken kann. Von der natürlichen Aufzucht der Saatkartoffel über die schonende Ernte der Kartoffel bis hin zur Herstellung der Produkte kommt bei Agrarfrost somit wirklich alles aus einer Hand.
Heimische Kartoffeln aus kontrolliertem, deutschem Anbau
Die Vertragslandwirte von Agrarfrost kümmern sich täglich mit großer Sorgfalt um ihre heranwachsenden Kartoffeln: Neben der Pflege der heimischen Böden, der Aussaat der Kartoffeln oder dem Anhäufen der Erde um die einzelnen Knollen herum, gehört vor allem auch die ständige Versorgung der Kartoffelpflanze mit Nährstoffen und Wasser dazu. Das Ergebnis ist eine Kartoffelernte von höchster Qualität und mit bestem Geschmack. „Wir liefern seit über 20 Jahren Agrarfrost unsere Kartoffeln in bester Qualität. Ich kenne natürlich nicht jede meiner Kartoffeln, aber ich weiß, dass aufgrund unserer besonderen Expertise im Kartoffelanbau unsere ‚tolle Knolle‘ einen ganz besonderen Geschmack hat: Heimat-Geschmack! Unsere Kartoffeln und damit auch die Kartoffelspezialitäten von Agrarfrost schmecken quasi wie ein echtes Stück Heimat.“, so der stolze Vertragslandwirt Arndt. Alle von Agrarfrost verwendete Kartoffeln werden nach Global GAP (Good Agricultural Practice) zertifiziertem Standard angebaut – dem höchsten Level im Anspruch auf sicheren landwirtschaftlichen Anbau.
Weitere Artikel zum Thema:
Passend zum Pommes-Tag: Pommes frites aus dem BackofenBonn, 09.07.2013. Sie sind knusprig und lang, glatt geschnitten oder in Wellenform, gedreht oder in U-Form. Ganz klar – die Rede ist von Pommes frites. Und die schmecken nicht nur im Restaurant oder von der Pommes-Bude nebenan, sondern auch ganz klassisch aus dem heimischen Backofen einfach hervorragend. Um ihre Liebe zu den frittierten Kartoffelsticks deutlich zu machen, feiern die Amerikaner am 13. Juli den Pommes-Tag. Doch auch hier in Deutschland sind Pommes frites beliebt wie eh und je – be...
Pommes-Verkaufsautomat: eine neueÄra für die Zubereitung von Pommes fritesEin Unternehmen namens BEYONDTE hat eine innovative Maschine erfunden: den Pommes-frites-Verkaufsautomaten. Das Unternehmen hat seinen Sitz im Xirong-Industriegebit in Baoan, in der chinesischen Provinz Shenzhen. (Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130922/CN84140 [http://photos.prnewswire.com/prnh/20130922/CN84140] ) Laut Richard Jiang, dem Vertriebsmanager von BEYONDTE, begann die Entwicklung des Systems im Jahr 2008. Sie nahm etwa fünf Jahre in Anspruch und kostete Mil...
Oliver Bierhoff lernte Durchsetzungsfähigkeit bei Pommes FritesDer Teammanager der Fußball-Nationalmannschaft und frühere Profispieler Oliver Bierhoff hat Durchsetzungsfähigkeit in seinem Beruf nach eigenen Angaben mit Hilfe von Pommes Frites gelernt. "Als ich das erste Mal am Profitisch saß und die große Schüssel Pommes kam, sagte ich: Bitte, nehmt doch zuerst. Die Schüssel kam leer zurück. Da verstand ich, du musst lernen, dich zu behaupten", sagte Bierhoff dem "Zeit"-Magazin. Der Anfang seine...
Mittelbayerische Zeitung: Zum Prozess um zwei 22 Jahre alte Pommes fritesVon Thomas Dietz Ein schöner Prozess - um zwei 22 Jahre alte Fritten. Doch gemach. Das hämische Gelächter ist vordergründig. Der Künstler Stefan Bohnenberger, der heute in Brüssel lebt, setzte sich 1990 mit der Komplexität der belgischen Nationalbeilage - frittierten Kartoffelstäbchen - auseinander. Seine Münchner Galeristen Erik Mosel und Andrea Tschechow stellten nicht nur sein Goldkreuz "Pommes d'Or" sondern auch die Urform f&uu...