Dortmund, den 11.07.2013. Mit einem aktuelleren Layout sowie begeisternden Aufgaben, die die Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken anregen sollen, wartet die professionell überarbeitete Neuauflage der beliebten Übung auf. Sie lässt sich nun prima in zwei Lernabschnitte einteilen. Die erste Hälfte widmet sich vor allem Mädchen und Jungen, bei denen Leseförderbedarf besteht. Mit neuer Selbstsicherheit schlängeln sie sich in Zukunft durch die vorgegebenen Bandwurmwörter, indem sie die aus mehreren Silben bestehenden Wörter in kleine Einheiten zerteilen. Selbstverständlich werden die Karteien in differenzierten Varianten angeboten. So ist es auch für Leseanfänger kein Problem, im Rahmen der „Nomen-Detektiv“-Kartei nach den gesuchten Nomen im Wort zu fahnden. Die zweite Hälfte fordert die Kinder auf, sich mit dem Material intensiv auseinanderzusetzen und ihr Wissen umzusetzen. So gilt es, falsch geschriebene Wörter zu korrigieren, fünf Nomen zu einem sinnvollen Ganzen zusammenzufügen oder Verben in Nomen umzuwandeln. Aber Achtung, manche Aufgaben lassen sich aufgrund ihres Schwierigkeitsgrades nur von echten Wortexperten lösen. Für Abwechslung sorgt der „Wörter-Marathon“, bei dem sich die Mädchen und Jungen ein spannendes Duell darum liefern, wer das längste Bandwurmwort bilden kann.
Weitere Infos zu dem Artikel finden Sie unter: http://www.niekao.de/Neuerscheinungen/07-Juli/Lesen-mit-Spass-Lange-Woerter-Kein-Problem.html
Aus der Praxis für die Praxis – innovativ und kindgerecht. Unterrichtsmaterial und Arbeitsblätter aus den Niekao Lernwelten auch für Ihre Grundschule und zum Üben zu Hause. Sie finden uns im Netz unter http://www.niekao.de
Zypern: Präsidentschafts-Mitfavorit sieht kein Problem mit GeldwäscheNicos Anastasiades, einer der aussichtsreichen Kandidaten für die Präsidentschaftswahl in Zypern im Februar, sieht kein Geldwäsche-Problem auf der Insel. "Wir haben in Europa alles unterschrieben, um Geldwäsche zu bekämpfen. Wir halten uns an die Vorgaben der EU. Es stimmt einfach nicht, dass Zypern ein größeres Problem mit Geldwäsche hat als andere Staaten", sagte Anastasiades der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe). ...
Geschichte der Demokratie und Bundestagswahlen 2013Dortmund, den 24.06.2013. Im Gegensatz zu Menschen in diktatorisch geführten Ländern wie Nordkorea oder Kuba haben wir in Deutschland dank freier Wahlen und Bürgerentscheide die Chance, die Geschicke im Staat mitzubestimmen. Doch was bedeutet eigentlich Demokratie? Viele Kinder können mit dem Wort nichts anfangen. Indem die Lebenswirklichkeit der Mädchen und Jungen als Vergleich herangezogen wird (Beispiel Klassenverband), sollen sie ein besseres Verständnis fü...
Reisen mit Diabetes – kein Problem!Sommerzeit, Sonnenschein, Urlaubszeit. Diabetiker, die Ihre Erkrankung gut im Griff haben, können unbesorgt die ganze Welt bereisen. Entscheidend ist eine gute Vorbereitung. Auf jeden Fall ist zu empfehlen, vor dem Start mit dem Arzt über die Reiseplanung und die Zusammenstellung der Reiseapotheke zu sprechen....
Retten Sie bedrohte Wörter! Ich muß zugeben, daß die folgenden Ideen und Vorschläge nicht ohne DIE ZEIT entstanden wären. Ich wäre ohne die intensive Lektüre der Rubrik"Mein Wort-Schatz" auf der ZEIT-Seite "Die ZEIT der Leser" nie auf diese Gedanken gekommen. Wenn man die Rubrik "Mein Wort-Schatz" liest, fallen einem spontan Begriffe ein, die man irgendwoher - oft aus der Kindheit- kennt, die aber heute nicht mehr geläufig sind und manchmal nicht einmal (...