Mitarbeitergespräche zu führen gehört genauso zum Alltag einer Führungskraft wie Bilanzen zu lesen oder Konflikte zu lösen. Die meisten Führungskräfte halten Mitarbeitergespräche jedoch für überflüssig und zeit verschwendend. Oder aber sie sind der Meinung sie würden Mitarbeitergespräche bereits richtig führen, dabei handelt es sich bei diesen Gesprächen oft um inhaltslos und überflüssig. Grund hierfür – falsch geführte Gespräche. Doch Mitarbeitergespräche sind ein gutes Führungsinstrumente und Frühwarnsystem. Verdeckte Konflikte und Unzufriedenheiten können frühzeitig aufgedeckt werden. Die Mitarbeiter fühlen sich nicht mehr nur wie eine anonyme Person im Unternehmen sondern sich ernst genommen. Sie können Probleme und Bedürfnisse äußern. Mitarbeitergespräche können Entwicklungsgespräche, Zielvereinbarungsgespräche, Jahresabschlussgespräche oder Motivationsgesprächen sowie auch Beurteilungsgespräche sein. Transparenz wird in solchen Gesprächen besonders groß geschrieben, da die Gespräche so angenehmer und authentischer werden. Ca. 90 Prozent der deutschen Unternehmen führen keine oder nur schlechte Mitarbeitergespräche. Viele Unternehmer würden ihre Mitarbeitergespräche sogar am liebsten schriftlich führen. Zudem sollten Mitarbeitergespräche gut geplant sein. Zum Beispiel sollte der Termin bereits eine Woche vorher feststehen sowie ein ausreichendes Zeitfenster eingeplant werden. Auch eine entsprechende Vorbereitung auf das Gespräch ist erforderlich, damit das Gespräch sinnvoll und ergiebig ist.
– Gibt es „richtige“ oder „falsche“ Führung?
– Mit Mitarbeitern richtig verhandeln – Impulse aus dem Harvard-Konzept
– Wie baut man ein Hochleistungs-Team auf?
– Unternehmensziele sicher erreichen: Einsatz von effizienten Führungsinstrumenten
– Mitarbeiter- und Feedbackgespräche effektiv führen
– Hochleistungs-Teams erfordern besondere Führungsstärken!
Die Teilnehmer erhalten Anleitungen für die direkte Umsetzung in die eigene Unternehmer-Praxis. Ein ausführliches Fallstudien-Training mit Planungsinstrumenten ermöglicht eine einfache und verständliche Vermittlung der Themen.
Weitere Informationen zu diesem Seminar und zum Weiterbildungsangebot 2013
sind unter „www.sp-unternehmerforum.de“ zu finden.
Durch eine Seminarförderung durch Programme des ESF können bis zu 80% des Seminarpreises gefördert und erstattet werden.
Zusätzliche Beratung vom S&P Serviceteam unter 089-20 70 42 295 oder service@sp-unternehmerforum.de .
Weitere Artikel zum Thema:
Führungsseminar Erfolgreich Führen: Teamentwicklung – Konfliktmanagement – ZielerreichungIn einem 2-tägigen Intensivkurs erhalten die Teilnehmer konkrete Konzepte für ihr persönliches Führungs-Cockpit. Wie erreiche ich Spitzenleistungen im eigenen Team? Wie entwickle ich ein Hochleistungs-Team? Welche Führungsinstrumente haben sich im Tagesgeschäft bewährt? Wie können Konflikte rechtzeitig erkannt werden? Wie meistere ich zielführend die Herausforderungen im Führungsalltag? Wie gestalte ich Zielvereinbarungen effizient? Die Teiln...
Führen: Wie Führung Spaß macht : Teamentwicklung – Konfliktmanagement – Zielerreichung – SeminarMit diesem 2-tägigen Intensivkurs erhalten die Teilnehmer konkrete Konzepte für ihr persönliches Führungs-Cockpit. Wie erreiche ich Spitzenleistungen im eigenen Team? Wie entwickle ich ein Hochleistungs-Team? Welche Führungsinstrumente haben sich im Tagesgeschäft bewährt? Wie können Konflikte rechtzeitig erkannt werden? Wie meistere ich zielführend die Herausforderungen im Führungsalltag? Wie gestalte ich Zielvereinbarungen effizient? Sie erhalte...
Hochleistungsteams aktiv führenSo gewinnen Sie an Führungsstärke, Autorität und Souveränität! Wie Sie Stärken fördern und Schwächen mindern!...
Mit Motivation zu Spitzenleistungen: Richtig motivieren und Ziele sicher erreichen – SeminarWarum sind einzelne Unternehmen dynamischer und erfolgreicher als andere Firmen der gleichen Branche? Warum löst das eine Team Problemstellungen mit Freude, während es beim anderen Team zu Konflikten und sogar zu persönlichen Vorwürfen kommt? Oft ist Motivation der Schlüssel zum Erfolg: Wie engagiert jeder einzelne Mitarbeiter ans Werk geht, ist der entscheidende Faktor - sowohl bei der Zusammenarbeit im Team als auch im Wettbewerb mit anderen Firmen. Wie werden Mitarbe...