Bielefeld. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) warnt davor, den aktuellen Gesetzentwurf der Krankenhaus-Reform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zu verabschieden. \“Ich will ganz deutlich sagen: Ich will die Reform nicht stoppen, aber es muss nachgebessert werden, um folgenschwere Schwachstellen für die Gesundheitsversorgung zu beheben. Wenn wir Länder im Bundesrat am Freitag keine Mehrheit für den Vermittlungsausschuss bekommen sollten, dann ist das parlamentarische Verfahren durch\“, sagt Laumann der in Bielefeld erscheinenden Tageszeitung \“Neue Westfälische\“ (Donnerstag). Eine Stimmen-Mehrheit der Länder im Bundesrat ist laut Laumann aber derzeit unsicher. \“Ich bin mir aktuell nicht sicher, ob wir die 35 Stimmen bekommen werden, das ist offen.\“
Lauterbachs Gesetz habe aus NRW-Sicht einen großen Fehler: \“Die Qualitätsvorgaben und Facharztquoten sind so hoch, dass wir diese in ganzen Landstrichen nicht einhalten können, wenn wir eine ortsnahe Versorgung sicherstellen wollen. Das Gesetz sieht hier keine Abweichungsmöglichkeit für den ländlichen Raum vor. Wir würden zum Beispiel in OWL noch mehr Probleme bekommen, um eine flächendeckende Versorgung zu gewährleisten. Das Gesetz wäre also im Geiste des Föderalismus ein typischer Fall für ein Vermittlungsverfahren\“, sagt Laumann.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Lauterbach über Klinikreform: „Ich bin gesprächsbereit“/“Komme mit Laumann gut zurecht“Bielefeld. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach stimmt die Beteiligten im Zuge der Krankenhausplanung auf anstrengende Verhandlungen ein, zeigt sich aber offen für Vorschläge. "Zunächst steht uns eine schwere Zeit bevor, weil wir das Gesetz durch das Kabinett bekommen müssen. Ich bin aber gesprächsbereit und wir werden sicherlich auch Vorschläge der Länder in das Gesetz einbringen", sagt Lauterbach der in Bielefeld erscheinenden Tageszeitung &quo...
Laumann: CDU-Parteichef auch KanzlerkandidatLaumann: CDU-Parteichef auch Kanzlerkandidat Bielefeld. Der CDA-Bundesvorsitzende Karl-Josef Laumann rechnet CDU-Parteichef Friedrich Merz beste Chancen bei der Frage der Kanzlerkandidatur der Union zu. "Wer Vorsitzender der CDU in Deutschland ist, und auch noch der Fraktion im Bundestag, der ist natürlich auch ein Kanzlerkandidat. Punkt", sagt Laumann der in Bielefeld erscheinenden Tageszeitung "Neue Westfälische" (Donnerstag). Er wisse nicht, ob die Diskussion um...
Neue Westfälische (Bielefeld): Laumann (CDU) erwägt Rückkehr in NRW-LandespolitikDer Patientenbeauftragte der Bundesregierung Karl-Josef Laumann (CDU) lotet die Möglichkeit einer politischen Rückkehr in seine Heimat NRW aus. Nach Informationen der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen zieht Laumann eine Kandidatur bei der Landtagswahl 2017 in Betracht. Er pflege seinen Wahlkreis im münsterländischen Kreis Steinfurt wie als Landtagsabgeordneter, hieß es aus Parteikreisen. Laumann hat zu Beginn des vergangenen Jahres sein Mandat im...
Neue Westfälische (Bielefeld): Ärztemangel: Patientenbeauftragter Laumann dringt auf zusätzliche Lehrstühle für AllgemeinmedizinBielefeld. Angesichts des Ärztemangels im ländlichen Raum spricht sich der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann (CDU), für eine Ausbildungsreform und mehr Studienplätze aus. Von den Bundesländern erwartet er dabei mehr Engagement. "Die Landesregierungen müssen etwa über Zielvereinbarungen mit den Universitäten darauf hinwirken, dass der Studiengang Humanmedizin reformiert wird", sagte Laumann der in Bielefeld erschei...
Neue Westfälische (Bielefeld): Laumann (CDU) fordert Ende des Unions-StreitsDer Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium, Karl-Josef Laumann (CDU), fordert ein Ende des Streits zwischen der CDU und CSU. Für den 59-Jährigen steht fest, dass eine Fortführung des Streits verheerende Auswirkungen für die CDU im Wahljahr 2017 haben werde. Im Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Samstagausgabe) sagte Laumann: "Der Streit macht es schwer möglich, im Wahlkampf für die Landtagswahl in NRW...