test
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Lausitzer Rundschau: Kalkulierbare Euphorie
U20-Turnier gelungener Test für FrauenfußbaDer Final-Sieg der deutschen U20-Fußballdamen war am Sonntag nur noch die Krönung einer äußerst erfolgreichen Nachwuchs-WM. Es ist wahrlich ein überraschender Erfolg. Nein, nicht der Weltmeistertitel für die DFB-Elf, die war Favorit. Gemeint ist die Resonanz an den Spielorten Bochum, Bielefeld, Augsburg und Dresden. Mit fast 400 000 Zuschauern erreichten die Veranstalter nach eigenen Angaben einen Rekord bei Fifa-Junioren-Wettbewerben. Im Durchschnitt sahen ... - Lausitzer Rundschau: Nächste Brandenburg-Tage in Lübbenau und SprembergCottbus/Potsdam. Das Land Brandenburg wird sich in den Jahren 2012 und 2014 in der Lausitz treffen. Nach Informationen der in Cottbus erscheinenden "Lausitzer Rundschau" (Dienstagausgabe) werden Lübbenau und Spremberg am Dienstag von der Potsdamer Landesregierung den Zuschlag für die nächsten beiden Brandenburg-Tage erhalten. Es gelte als sicher, dass die Ministerrunde der Empfehlung des Kuratoriums Brandenburg-Tag folgt, schreibt die Zeitung. Wie Kuratoriumschef...
- Lausitzer Rundschau: Nicht mehr als ein Silberstreif
Was der RUNDSCHAU-Bahnhofstest zuZunächst mag es wie starker Tobak klingen: Die Deutsche Bahn lässt Haltepunkte in der Lausitz verrotten! Doch der Fahrgastverband "Pro Bahn" legt eher den Finger in jene Wunde, die selbst für manch Vielfahrer nicht sofort sichtbar wird. Denn wer aus der Lausitz etwa nach Berlin pendelt - wenn kein Schienenersatzverkehr ist -, der kommt an den Spreewaldbahnhöfen Lübben und Lübbenau vorbei - Vorzeige-Haltepunkte für die Bahn, die Städte und ... - Lausitzer Rundschau: Geldkartenfälscher fordern Banken und Politik herausUnser Bares ist uns lieb und teuer. Wenn das Erwirtschaften des selbigen schon harter Arbeit bedarf, muss es zumindest bequem sein, die Euros auszugeben: Die Lösung sind Geldautomaten, die rund um die Uhr erreichbar sind. Der oft von Banken beworbene Service hat aber einen Haken: Durch die schiere Menge der Automaten gerät eine flächendeckende Überwachung vor Manipulationen zur Herausforderung. Aber zumindest in den Filialen sollten Kunden dem Automaten vertrauen d&uum...
- Lausitzer Rundschau: Dicke Schlagzeilen
Vorstoß für höhere Kassenbeiträge für ÜbergewiDie Forderung sorgt in nachrichtenarmen Zeiten immer wieder für Schlagzeilen: Wer ungesund lebt, der soll auch höhere Krankenkassenbeiträge entrichten. Diesmal hat sich ein CDU-Hinterbänkler des Themas angenommen. Er verlangt, die Übergewichtigen stärker zu schröpfen. Genauere Modalitäten verrät er nicht. Trotzdem wäre es zu einfach, das Thema nur als Sumpfblüte im Sommerloch abzutun. Zweifellos verursacht eine falsche Ernährung ...