Lauterbach gründet am Donnerstag \“Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)\“ in Köln – Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung geht in neuem Institut auf
Lauterbach gründet am Donnerstag \“Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)\“ in Köln – Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung geht in neuem Institut auf
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wird am Donnerstag in Köln ein neues Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) ins Leben rufen. Das geht aus einer Einladung an die Mitarbeiter der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Dienstversammlung hervor, die dem \“Kölner Stadt-Anzeiger\“ vorliegt. Die in Köln angesiedelte Bundeszentrale geht in dem neuen Institut auf, sie soll künftig eng mit dem Robert-Koch-Institut (RKI) zusammenarbeiten. Wie die Zeitung erfuhr, soll das neue Institut selbst Gesundheitsdaten erheben und Wissen über gesunde Verhaltensweisen vermitteln. \“Ich bin mir sicher, dass wir mit der Kooperationsvereinbarung, der Namensumbenennung und den geplanten Umstrukturierungen in der BZgA sowie im RKI den Grundstein für den notwendigen Reformprozess zur Stärkung der Öffentlichen Gesundheit in der nächsten Legislaturperiode legen\“, schreibt Minister Lauterbach in der Einladung.
Ursprünglich sollte die Gründung des neuen Instituts vom Bundestag beschlossen werden. Weil das Bündnis aus SPD, Grünen und FDP zerbrach, kam es nicht mehr zur Verabschiedung eines entsprechenden Gesetzes. Lauterbach geht nun die Umstrukturierung per Erlass an. Am Freitag soll neben der Umbenennung auch eine Kooperationsvereinbarung mit dem RKI unterzeichnet werden.
Kölner Stadt-Anzeiger: Lauterbach fordert
fraktionsübergreifende Reform des
TransplantatDer gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Karl Lauterbach, hat sich für eine fraktionsübergreifende Initiative zur Reform des Transplantationsgesetzes ausgesprochen. Angesichts des eklatanten Organmangels in Deutschland müsse eine Regelung gefunden werden, die die Organspende zur Regel mache und nur bei ausdrücklichem Widerspruch zu unterlassen sei. "Ich halte das ethisch für geboten", sagte Lauterbach dem "Kölner Stadt-Anz...
Kölner Stadt-Anzeiger: Lauterbach: SPD will Lage neu bewerten – „Voraussetzungen für große Koalition sind aber sehr schlecht“Die SPD will nach dem Scheitern der Jamaika-Sondierungen die politische Situation nach Aussagen ihres stellvertretenden Bundestagsfraktionschefs Karl Lauterbach neu bewerten. "Die Lage ist verfahren. Die große Koalition wurde abgewählt und die Gründe gegen ein erneutes Bündnis haben sich nicht verändert. Es wäre jedoch respektlos gegenüber dem Wähler, wenn wir die Lage nicht neu bewerten würden", sagte Lauterbach dem "Kölner...
Kölner Stadt-Anzeiger: Gesundheitsexperte Lauterbach wirft Regierung Täuschung und Lüge vorDie SPD wirft der Bundesregierung vor, Parlament und Öffentlichkeit über den Lobby-Einfluss bei der Formulierung der Gesundheitsreform bewusst zu täuschen. So habe der Verband forschender Arzneimittelhersteller (VfA), anders als von Gesundheitsstaatssekretär Daniel Bahr (FDP) behauptet, sehr wohl direkten Einfluss auf eine wesentliche Neuerung der Reform ausgeübt. "Dass künftig das Gesundheitsministerium die Kriterien zur Kosten-Nutzen-Bewertung für...
Kölner Stadt-Anzeiger: Lauterbach kritisiert hohe Verwaltungskosten im GesundheitssystemLauterbach kritisiert hohe Verwaltungskosten im Gesundheitssystem Köln - Die Verwaltungskosten im Bereich der Gesetzlichen Krankenversicherung liegen nach Ansicht des SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach weitaus höher als offiziell angegeben. Berechnungen der Unternehmensberatung A. T. Kearney, denen zufolge 2010 fast ein Viertel der GKV-Gesamtausgaben in Höhe von 176 Milliarden für die Verwaltung aufgewendet wurde, bezeichnete Lauterbach im "Kölner ...