Um die wilden Wölfe und Bären von der Weide fernzuhalten, hängten die Hirten im Bayerwald ihrem Vieh einst Glocken um, deren Bimmeln weit in die Umgebung hinein schallte. Im Herbst jedes Jahres schnallten sich dann die Hirten beim Abtrieb hinunter ins Dorf selbst Glocken um, um bei den Bauern lautstark ihren Lohn einzufordern und auch um die Tiere zu schützen. Gefahr durch reißende Wölfe droht im Bayerischen Wald schon lange nicht mehr. Die Tradition des so genannten ?Wolfsauslassens? aber ist erhalten geblieben. Hochburg des herbstlichen ?Kuh-Glockenläuten? ist die 3.000-Seelen-Gemeinde Rinchnach im niederbayerischen Landkreis Regen. Seit 2009 hält der Ort sogar den offiziellen Weltrekord: Damals erklangen 1.370 Glocken gleichzeitig. Auch in diesem Herbst wird in Rinchnach die Vergangenheit wieder lebendig.
Die komplette Reportage zum kostenlosen Download und zur honorarfreien redaktionellen Verwendung finden Sie im Internet unter www.obx-news.de
obx-news ist der Reportage-Service der NewsWork AG, einer der führenden PR- und Presseagentur in der Europaregion Zentral-Europa. obx-Reportagen im Stil und in der Qualität der Reportagen großer Presseagenturen können von Medien kostenfrei verwendet werden. obx arbeitet unabhängig. Der Reportagedienst wird unter anderem durch öffentliche Institutionen (Tourismusverbände, Wirtschaftskammern und Regionalmarketing-Einrichtungen) finanziert.
Mehr Infos: www. obx-news.de
Helau und Alaaf in Brasilien – Karnevalsfeiern locken hunderttausende Touristen ins LandBrasília, 27. Januar 2016 Während in Deutschland die bunteste Zeit des Jahres eingeläutet wird, laufen auch rund 10.000 Kilometer entfernt die Vorbereitungen für die größte Party der Welt auf Hochtouren. Brasilien steht wie kein anderes Land für farbenfrohe Karnevalsfeiern und spektakuläre Umzüge, die jedes Jahr hunderttausende Touristen ins Land locken. In vielen Bundestaaten Brasiliens wird gefeiert und jede Karnevalsfeier hat dabei ihre eigenen ...
Rerik: Weihe der Uecker-Glocken am Ostersonntag Ab dem 31. März gibt es wieder ein Dreier-Glockengeläut in Rerik. Dann werden die zwei neuen Glocken eingeweiht, die vom Maler und Objektkünstler Günther Uecker für die Reriker Kirche gestaltet worden sind. Die Glocken werden am Ostersonntag um 10.00 Uhr bei einem Gottesdienst geweiht, bei dem auch Uecker selbst anwesend sein wird. Er wuchs in der Nähe von Rerik, auf der Halbinsel Wustrow, auf. Auf der größeren Glocke sind Tautropfen und segnende Hä...