In dem Seminar stellt Dr. Daniela Kudernatsch, die auch das Buch „Hoshin Kanri – Unternehmensweite Strategieumsetzung mit Lean-Management-Tools“ schrieb, den Teilnehmern zunächst das dem Lean Leadership-Development-Modell zugrunde liegende Wertesystem sowie dessen Historie vor. Außerdem erklärt sie an Praxisbeispielen, wodurch sich Lean Leadership von den herkömmlichen Führungsstilen unterscheidet. Hierauf aufbauend erläutert die Strategieumsetzungsberaterin die vier Kompetenzstufen, die Unternehmen mit einer Lean Leadership-Kultur in der Führungskräfteentwicklung anstreben, durchschreiten – angefangen bei der Fähigkeit, sich als Führungskraft selbst zu entwickeln, über die Kompetenz, andere Personen auf ihrem Weg zum „Selbstentwickler“ zu begleiten, bis hin zur Fähigkeit, die gesamte Organisation auf die übergeordneten Unternehmensziele auszurichten. Intensiv geht sie dabei auch auf das Kata Coaching ein, mit dem andere Menschen zum Umsetzen ihrer Ziele befähigt werden können. Zudem erläutert sie, wie mit dem A3-Report Mitarbeiter beim täglichen Kaizen unterstützt werden können. Die Strategieumsetzungsberaterin illustriert außerdem an zahlreichen Praxisbeispielen, wie Hoshin Kanri im Unternehmensalltag als Führungsinstrument genutzt und der Veränderungsprozess im Unternehmen so gemanagt werden kann, dass in der gesamten Organisation eine Lean Leadership-Kultur entsteht.
Die Teilnahme an dem Seminar „Die Lean-Philosophie unternehmensweit in der Führungskultur verankern“ am 16./17. Oktober 2014 in München kostet 1895 Euro (+ MwSt.). Nähere Infos über das Seminar finden Interessierte auf der Webseite von Kudernatsch Consulting & Solutions ( www.kudernatsch.com ). Von dort können sie auch eine ausführliche Seminarbroschüre herunterladen.