Dieses Jahr war ein gutes Pilzejahr, so würden es diejenigen beurteilen, die sich mit Pilzen auskennen. Aber Vorsicht ist geboten: Denn die genießbaren Pilze ähneln den giftigen Pilzen, die sogar lebensbedrohlich sind sehr. Darauf sollte zu achten sein: DAK befürchtet Anstieg der Pilzvergiftungen dieses Jahr Die „Deutsche Angestellten Krankenkasse“ geht davon aus, dass dieses Jahr […]
Weitere Artikel zum Thema:
- Sexy Teint mit Sonnenhilfe – der perfekte Sommer Teint – Sommer Style 2014Es ist mittlerweile sehr warm und die Temperaturen verführen jeden zu knapper Kleidung und mehr oder weniger appetitlichen Ausblicken auf ihre Haut. Was liegt näher, als der uralten Tradition Rechnung zu tragen und die Haut mit einer gesunden Bräune zu verschönern. Sonnenbrand vermeiden, der Gesundheit zu liebe Allerdings gibt es hier einen Haken. Fast jeder […]...
- Neues, durch japanische Investitionen finanziertes Unternehmen zur Zucht biologisch angebauter Pilze ohne Erde im Changzhou National Hi-Tech District gegründetDas japanische Unternehmen Ichimasa Kamaboko gründete vor Kurzem eine landwirtschaftliche Unternehmung im Changzhou National Hi-Tech District (CND) in der chinesischen Provinz Jiangsu. Die Firma Ichimasa Agrotechnology (Changzhou) ist das erste mit ausländischem Kapital finanzierte landwirtschaftliche Projekt vor Ort. Es spezialisiert sich auf die industrielle Zucht von biologisch und ohne Erdboden angebauten Pilzen für gehobene Restaurants und andere Lokale. Das im japa...
- Vorsicht Buch: Einsatzort Küche / Pro-Buch-Kampagne „Vorsicht Buch!“ legt mit Umfrage Einstellung der Deutschen zu Kochbüchern und Co. offen (FOTO) Deutschland kocht und genießt - aber achtet dabei immer stärker auf Figur und Gesundheit. Das hat jetzt eine Umfrage der Pro-Buch-Kampagne "Vorsicht Buch!" zum Thema Kochbücher zu Tage gefördert.* 4.000 Buchkäuferinnen und Buchkäufer ab 14 Jahren wurden zu ihrer Einstellung und ihren Lesegewohnheiten befragt - mit teilweise überraschend unterschiedlichen Ergebnissen in den einzelnen Bundesländern. Lieber Schnitzel als Salat Wen...
- Giftige Kabinenluft: Ramsauer fordert LösungsvorschlägeBundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) warnt vor einer Zunahme von Zwischenfällen, bei denen giftige Öldämpfe in die Kabinenluft von Passagierflugzeugen gelangen, und fordert Lösungsvorschläge. Das berichtet das Nachrichten-Magazin "Der Spiegel" in seiner neuesten Ausgabe. "In Deutschland ist die Anzahl der eingehenden Störungsmeldungen zum Thema Ölgeruch stetig gestiegen", heißt es in einem Schreiben von Ramsauer an EU-Verkehrsko...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Verdacht: Giftige Dämpfe belasten Flugpassagiere Nervengift in Blut von Piloten nachgewiesenDie Debatte um gesundheitsschädliche Kabinenluft in Flugzeugen gewinnt neue Brisanz: Erstmals hat die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) eine "schwere Störung" des Flugbetriebs aufgrund der plötzlichen Erkrankung eines flugzeugführenden Kopiloten festgestellt. Dies berichtet die in Bielefeld erscheinende Neue Westfälische (Mittwochsausgabe). Bei anschließenden Untersuchungen wurde im Blut des Kopiloten das Nervengift TCP nachgewiesen. ...