Zum 20-jährigen Jubiläum der Tafeln in Deutschland
hat der ADAC seine enge Verbundenheit mit den rund 50 000
freiwilligen Helfern des Bundesverbandes bekräftigt: „Was der Verein
leistet, ist sehr beeindruckend. Wir werden dessen ehrenamtliche
Arbeit auch in Zukunft unterstützen und dafür sorgen, dass die über 5
000 dienstlich genutzten Tafel-Fahrzeuge im Pannenfall schnell wieder
flott gemacht werden“, erklärte Josef Halbig, Vorstand der
ADAC-Schutzbrief Versicherungs-AG. Bis heute konnten rund 700
Fahrzeugpannen behoben werden.
Der ADAC unterstützt den Bundesverband bereits seit 15 Jahren mit
einem Fuhrpark-Schutzbrief. 2004 wurde die Unterstützung der Tafeln
noch um eine Verkehrs-Rechtsschutzversicherung für die direkt auf die
Tafeln zugelassenen Fahrzeuge erweitert. So sind die Mitarbeiter bei
ihren täglichen Fahrten auch bei Streitigkeiten nach Unfällen rundum
abgesichert.
In Deutschland gibt es mittlerweile mehr als 900 Tafeln mit über 3
000 Ausgabestellen. Sie versorgen rund 1,5 Millionen bedürftige
Menschen regelmäßig mit Lebensmitteln aus Großmärkten, der
Gastronomie oder dem Einzelhandel. Meist handelt es sich um
Lebensmittel, die entweder aus Überproduktion stammen, falsch
etikettiert wurden oder nicht mehr ganz frisch sind. Zu den
Tafel-Nutzern zählen neben Arbeitslosen auch immer mehr
Geringverdiener sowie eine steigende Zahl älterer Menschen. Die
Tafeln erreichen etwa 500 000 Kinder und Jugendliche sowie rund 260
000 Senioren.
Das Bundestreffen der Tafeln findet vom 7. bis 8 Juni 2013 in
Neubrandenburg statt. Schirmherrin der Organisation ist
Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Jochen Oesterle
Tel.: +49(0)89/7676-3474
e-Mail: Jochen.Oesterle@adac.de