Dr. Klaus D. Frank nimmt sich in seinem neuen philosophiedidaktischen Werk „Lebensspiele“ erneut der Frage an, wann und warum wir philosophieren. In einem interessanten Ansatz setzt er sich mit dem Begriff des Spiels auseinander, der Einsichten in philosophische Fragen oder zumindest Herangehensweisen geben kann. Es gibt viele Spiele der Menschen und viele Naturspiele. Der Spielbegriff könne, so Frank, hilfreich sein, um Menschen und die Natur in unserer Postmoderne besser zu verstehen. In klarer Sprache und mit Beispielen, auch aus Filmen und Literatur, wird diese Position verdeutlicht, die Lesern bei den eigenen philosophischen Fragestellungen helfen kann.
„Lebensspiele“ von Klaus D. Dr. Frank ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-8495-9975-1 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es hier