Lebensversicherung kündigen: Ja, sagen Markus Fischer und die Verbraucherzentrale Hamburg

Seit Jahren gibt es diese Diskussion, neu entflammt ist die
Diskussion nun am Anfang des Jahres erneut, weil der
Garantiezins mit Beginn dieses Jahres erneut abgesenkt
wurde, dabei werden die Versicherungsgesellschaften immer
reicher. Diesem Thema hat sich auch die Verbraucherzentrale
Hamburg angenommen: „Wir raten Ihnen dringend: Schließen
Sie keine Kapital-Lebens- oder private Rentenversicherung
ab. Sie gehören zu den schlechtesten Produkten für die
Altersvorsorge. Millionen Verbraucher haben damit schon
Milliarden von Euro verloren. Gegen die Verluste bei Lebens-
und Rentenversicherungen sind die Pleiten auf dem sog.
„Grauen Kapitalmarkt“ beinahe harmlos.
Der Hauptgrund: Hohe (versteckte) Kosten belasten den
Vertrag. Wer unterschreibt, rutscht erst mal ein paar Hundert
oder Tausend Euro ins Minus – meist, ohne es zu merken.
Erst bei der Kündigung werden die Kosten deutlich. Man
bekommt nur einen mageren Rückkaufswert. Nur jeder fünfte
Vertrag wird bis zum Ende durchgehalten. Kein Wunder – denn
kaum jemand kann heutzutage für eine Laufzeit von 25, 30
Jahren oder mehr sicherstellen, den Vertrag regelmäßig zu
bedienen. Hinzu kommt die Undurchschaubarkeit der Verträge
und Vertretersprüche, die den Kunden Sand in die Augen
streuen.
Das können Sie auf der Homepage der Verbraucherzentrale in
Hamburg nachlesen. Sie finden dazu auf der gleichen Seite
weitere interessante Informationen zu dem Thema. Was aber
ist die Alternative? Ganz einfach! Als Factoringgesellschaft
„kaufen“ wir Ihnen ihre Lebensversicherung ab, was sie dann
mit dem Geld machen ist ihre Sache. Schauen Sie mal rein in
unser Portal „www.npl-boerse.de.