Lebenszwielicht ? neuer Essayband widmet sich der Analyse moderner Literatur und Kunst


 
Der Autor Klaus D. Frank hat sich bereits als Autor mehrerer Lyrikbände einen Namen gemacht. In seinem neuen Werk „Lebenszwielicht“ widmet er sich der Analyse und Konfrontation (post-) moderner Literatur, darunter Joseph Conrads Roman „Lord Jim“, Murakamis Kurzgeschichte „Tanz mit dem Schafsmann“ oder Gedichten von Hölderlin. Darüber hinaus bringt er diese literarischen Werke aber auch mit zeitgenössischen Kunstwerken von Hopper und Rothko in einen gemeinsamen Kontext, da all diese Werke von einem Menschenbild zeugen, das zwischen Eigen- und Fremdbestimmung hin- und hergerissen ist.

Gemeinsam ist den interpretierten Werken in Klaus D. Franks „Lebenszwielicht“ der Mensch, der sich sein Selbstbild in der modernen und postmodernen Welt sucht. Die Spannungszweiheit zwischen Autonomie und Integration, Selbst- und Fremdbestimmung, Gut und Böse, Licht und Dunkel usw. beschäftigt auch Hölderlin und die Maler Hopper und Rothko. Eine spannende Analyse von Kunst und Literatur in der (Post-)Moderne, die Lust auf die Lektüre macht und die Zerrissenheit des Menschen ins Zentrum stellt.

„Lebenszwielicht“ von Frank Klaus D. ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-8495-7395-9 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es hier: www.tredition.de