Koch-Workshops geben Schulabgängern Orientierungshilfe bei der Berufswahl
„Unser Ziel ist es, Jugendliche bereits vor Ende der Schulzeit für eine Lehre in der Gastronomie oder im Hotelbereich zu begeistern. Wir möchten das Image der Branche steigern und den Schülern vor Augen führen, dass Lehrlingsberufe in der Hotellerie und Gastronomie eine attraktive Joboption sind. Persönliche Erfahrungen mit allen Sinnen spielen in dieser Hinsicht eine große Rolle und so entstand die Idee der Koch-Workshops in Schulen“, erklärt Romana Linke. In den modularen Workshops kochen 12 Schüler gemeinsam und bringen die österreichische Küche als „kulinarisches Erlebnis“ auf die Teller. Diese Erfahrungen geben einen ersten Einblick, was sie als Lehrling erwartet. So erhalten die Schüler Orientierungshilfe bei der schwierigen Wahl des richtigen Ausbildungsberufes und zugleich wird die Lehrlingsakquise für Ausbildungsbetriebe erleichtert.
Verleihung des HR Awards am 12. Oktober in Wien
Der HR Award wird am 12. Oktober in Wien vergeben. Die Gewinner inspirieren mit ihren Ideen Kollegen aus der HR-Branche und sollen diese für neue Wege in der Personalarbeit begeistern. „Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir von JobAlpin.at mit unserem neuen Konzept zur Lehrlingsakquise überzeugen können. Unsere künftigen Lehrlinge in Hotellerie und Gastronomie profitieren von unseren Workshops in jedem Fall. Ich bin sicher, dass diese sich jedenfalls als Gewinner sehen“, so Romana Linke von JobAlpin.at.